Illegales Drogenlabor in Niedersachsen – 130 Liter Amphetaminbase beschlagnahmt

Spezialkräfte der Polizei haben am Morgen in den Niederlanden sowie im Landkreis Wolfenbüttel Durchsuchungen durchgeführt. Neben dem Labor wurde auch eine große Drogenmenge gefunden.
Die Bande soll unter anderem Amphetamin-Drogen produziert haben. (Symbolbild)
Die Bande soll unter anderem Amphetamin-Drogen produziert haben. (Symbolbild)Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Epoch Times11. November 2025

Bei Durchsuchungen hat die Kriminalpolizei ein professionelles Labor zur Herstellung synthetischer Drogen ausgehoben. Die illegale Einrichtung befand sich im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel, wie die Polizei mitteilte.

Eine größtenteils niederländische Bande soll das Labor betrieben haben. Den Angaben nach fanden Ermittler in dem Zusammenhang jüngst zudem 130 Liter eines Vorproduktes für Amphetamin – das entspricht der gesamten 2024 in Deutschland beschlagnahmten Menge des Stoffes.

[etd-related posts=“5299867″]

Razzien in Deutschland und den Niederlanden

Die Spezialkräfte entdeckten die derzeit stillgelegte Anlage am Morgen bei der Durchsuchung zahlreicher Gebäude. Den Angaben nach wurden zeitgleich Wohn – und Gewerbegebäude im Landkreis Wolfenbüttel und den Niederlanden durchsucht – genauer acht in Niedersachsen und neun in dem europäischen Nachbarland.

Die an der deutsch-niederländischen Grenze beschlagnahmten 130 Liter Amphetaminbase reichten den Angaben nach zur Herstellung von etwa 1,5 Millionen Einzeldrogen. Nach ersten Einschätzung sei der Stoff einen zweistelligen Millionenbetrag wert.

Die Beamten ermitteln seit Dezember 2024 gegen die internationalen Verdächtigen, unter anderem auch zusammen mit Europol. (dpa/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion