Dritter landesweiter Protesttag in Frankreich: 160 Demonstrationen angemeldet

In Frankreich wurde zum dritten landesweiten Prozesstag gegen Macrons Wirtschaftspolitik aufgerufen. Mehrere Gewerkschaften planen Kundgebungen und Streiks.
Titelbild
Ein Plakat mit der Aufschrift „Ungerechtigkeit“: In Frankreich sind heute erneut viele Protesten gegen die Regierungspolitik geplant.Foto: Ian Langsdon/AFP via Getty Images
Epoch Times2. Oktober 2025

In Frankreich wollen am Donnerstag erneut zahlreiche Menschen auf die Straßen gehen, um gegen die von Präsident Emmanuel Macron betriebene Wirtschaftspolitik zu protestieren. Mehrere Gewerkschaften haben zu Kundgebungen und Streiks aufgerufen.

Es ist der dritte landesweite Protesttag seit der Amtsübernahme von Premierminister Sébastien Lecornu. Bislang sind etwa 160 Demonstrationen angemeldet.

Lecornus Haushaltsentwurf ist noch nicht bekannt. Eine erste Fassung soll heute dem Staatsrat vorgelegt werden. Lecornu will morgen noch mit den Sozialisten verhandeln, denen bei der Haushaltsdebatte eine entscheidende Rolle zukommt.

Mit der Vorstellung einer neuen Regierungsmannschaft wird am Samstag gerechnet. Mehrere führende Kabinettsmitglieder dürften ihre Posten behalten. Frankreich einen neuen Verteidigungsminister, da zuvor Lecornu selbst dieses Amt innehatte. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion