Apple senkt Strahlung von iPhone 12 in der gesamten EU

Apple wird die Strahlung seines Smartphone-Modells iPhone 12 in der gesamten EU senken. 2023 hatte Apple diese Maßnahme bereits in Frankreich ergriffen, nachdem die französische Strahlenaufsicht ANFR dies gefordert hatte.
Titelbild
Das iPhone 12 und iPhone 12 Pro von Apple (Archivbild).Foto: Ming Yeung/Getty Images
Epoch Times1. September 2025

Der US-Technologiekonzern Apple wird mit Hilfe eines Software-Updates die Strahlung seines Smartphone-Modells iPhone 12 in der gesamten EU senken. Die Änderung werde „in den kommenden Wochen“ umgesetzt, hieß es am Montag in einer Erklärung des Unternehmens.

2023 hatte Apple diese Maßnahme bereits in Frankreich ergriffen, nachdem die französische Strahlenaufsicht ANFR festgestellt hatte, das Modell sende elektromagnetische Wellen aus, die über dem für den menschlichen Körper erlaubten Grenzwert liegen.

[etd-related posts=“5205982,5091257,“]

Mitte August hatte die Europäische Kommission die Messungen der ANFR bestätigt und die Forderung nach einer Senkung der Strahlenwerte als „berechtigt“ bezeichnet. Infolgedessen überträgt Apple die Maßnahme für die gesamte EU.

„Kunden können ihr iPhone 12 in vollem Vertrauen verwenden, wie sie es schon immer getan haben“, hieß es in der Erklärung weiter. Apple stimme den Befunden der ANFR zwar nicht zu, aber „wir respektieren die Entscheidung der Europäischen Kommission.“ (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion