Die USA verschärfen im Zollstreit den Ton gegenüber ihren Partnern. Insbesondere die EU soll sich wirtschaftlich klar von China distanzieren –…
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigt an, die Energiewende auf den Prüfstand zu stellen. Im Fokus eines laufenden Monitorings steht unter anderem der Stand der Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit des energiepolitischen Kurses.
Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu könnte vor eine Zerreißprobe stehen: Laut der israelischen Armee würden in den kommenden Wochen insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt. Die 1,3 Millionen ultraorthodoxen Juden machen rund 14 Prozent der jüdischen Bevölkerung Israels aus.
Aus christlicher Sicht wird das biologische Leben eines Menschen als Gabe und Geschenk Gottes betrachtet und damit als Aufgabe, vielleicht sogar als Pflicht? Dann hätte das Christentum und hätten die Kirchen in einem säkularen Staat die Pflicht, in ihren karitativen Einrichtungen solche „Pflicht“ als Aufgabe am Lebensende möglich zu machen, mehr noch: als attraktiv erscheinen zu lassen, leben zu dürfen, auch wenn es ungeheuer anstrengend und manches Mal schier unerträglich ist.
Im Juni hatte die EU entschieden, chinesische Anbieter teilweise von öffentlichen Ausschreibungen für Medizinprodukte auszuschließen. Nur reagiert Peking.
Vielerorts sind Matcha-Getränke ausverkauft, der Einkaufspreis hat sich verdreifacht: Befeuert von Influencern ist die weltweite Nachfrage nach dem Teepulver derart gestiegen, dass die Bauern in Japan mit der Produktion nicht mehr hinterher kommen.
Ein blutiger Krieg. 600 chinesische Offiziere. Und ein Land, das genau hinschaut – um selbst vorbereitet zu sein.
In der Stadt Recklinghausen spielten am Sonntag insgesamt 1.353 Streicher auf dem Rathausplatz die Europahymne.
Moderne Websites sind so angelegt, dass wir uns im Strudel von negativen Nachrichten verfangen können. Die Folgen für unsere Psyche sind beachtlich. Es gibt aber Möglichkeiten, der Negativspirale zu entkommen.
Rund 10 Millionen Menschen weltweit sterben jedes Jahr an Krebs. Das wollen Forscher verhindern und suchen nach wirksamen Mitteln gegen die Krankheit. Zwei US-amerikanische Gruppen meldeten jüngst erste Erfolge: Fündig wurden sie bei Dinosauriern und Seegurken.