Erstmals in Deutschland: Fahrerloser Bus „albus“ startet in Region Hannover

In der Kleinstadt Burgdorf bei Hannover ist gestern der Testbetrieb eines autonom fahrenden Busses gestartet – auch der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) war dabei. Damit wird erstmals in Deutschland ein vollautomatisierter Elektrobus im regulieren ÖPNV-Betrieb eingesetzt.
Titelbild
Jetzt auch als Bus im öffentlichen Personennahverkehr: Autonomes Fahren bei Hannover.Foto: Matthias Balk/dpa/dpa
Von 30. August 2025

In Kürze:

  • Erstmals in Deutschland: Testbetrieb des ersten autonomen Linienbusses Deutschlands in Burgdorf/Hannover
  • Start des Testbetriebes unter Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder
  • Bund bezuschusste mit 3,7 Millionen Euro.

 

Am Freitag, 29. August 2025, wurde in der Kleinstadt Burgdorf bei Hannover der erste autonome Linienbus Deutschlands in Betrieb genommen, der Testbetrieb wird ab Mitte September laufen. Das Pilotprojekt „albus“, was für autonomen Linienbus steht, wurde offiziell durch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) eröffnet. Er sagte vor Ort: „Das Projekt albus ist ein starkes Signal für die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Technologie funktioniert und ist bereit für den Einsatz.“

Schnieder hatte im Juli erklärt, dass es Ziel der Bundesregierung sei, Deutschland zum Leitmarkt für autonomes Fahren zu entwickeln. Je mehr autonome Fahrzeuge auf unseren Straßen sicher unterwegs sind, desto mehr werden die Menschen diese Form der Mobilität akzeptieren und die Vorteile erkennen. Vor allem ländliche Regionen können beispielsweise durch autonome Shuttlebusse viel besser angebunden werden, und auch dem Fahrermangel kann entgegengewirkt werden. 

Nach einem Treffen mit Vertretern der Automobilindustrie befand der Verkehrsminister, die deutschen Hersteller seien bereits auf einem sehr guten Weg.

[etd-related posts=“5222381l“]

Eingesetzt wird ein Bus des türkischen Elektrobusherstellers Karsan, Modell F, der vom Projektpartner ADASTEC, einem türkisch-amerikanischen Start-up, für den voll automatisierten Betrieb auf Level 4 mit Sensoren, Hardware und Software ausgerüstet wurde.

Level 4 bezeichnet eine Stufe der Fahrzeugautomatisierung, bei der das Fahrzeug in bestimmten, klar definierten Situationen und Umgebungen vollständig autonom fahren kann, ohne dass ein menschlicher Fahrer eingreifen muss. Allerdings ist ein Eingreifen durch Menschen außerhalb dieser vordefinierten Bedingungen noch erforderlich. Während der Testphase ist geschultes Personal an Bord, das jederzeit in die Steuerung eingreifen kann. Der Betrieb erfolgt auf Grundlage einer Sondergenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes.

[etd-related posts=“5227722″]

Der großformatige Elektrobus ist rund 8 Meter lang, bietet Platz für 22 Fahrgäste und hat eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Die Teststrecke umfasst rund 6 Kilometer, elf Haltestellen und zehn Ampelkreuzungen, Kreisverkehre und Fußgängerüberwege, wobei der Bus im regulären Mischverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde fährt. Geplant ist eine Taktung von einer Fahrt pro Stunde.

Ab Montag, 15. September 2025, können alle volljährigen Personen kostenfrei mitfahren. Dafür ist eine einmalige Anmeldung erforderlich, die aus rechtlichen Gründen verpflichtend ist. Nach der Registrierung erhalten die Fahrgäste einen personalisierten QR-Code, der als „Fahrkarte“ dient und beim Einstieg in den Bus vorzuzeigen ist. Interessierte Erwachsene können sich unter uestra.de für den Testbetrieb anmelden. Während der Testphase wird jede Fahrt von geschultem Sicherheitspersonal begleitet. Außerdem erfolgt eine wissenschaftliche Begleitung des Projekts: Nach der Mitfahrt werden die Teilnehmer gebeten, ihre Erfahrungen in einer kurzen Onlineumfrage zu teilen.

Die Regionsversammlung hatte am 21. Februar 2023 grünes Licht für die autonome Busanbindung gegeben. Die Kosten für das Projekt „albus“ wurden mit 6,3 Millionen Euro beziffert. Der Bund förderte mit 3,7 Millionen Euro. Sollte sich der Pilot als praktikabel erweisen, will die Region perspektivisch drei Level-4-Elektrobusse zum Stückpreis von 1 Million Euro kaufen und sie auf geeigneten Linien einsetzen.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion