China trägt Prada – trotz Anti-Protz-Kampagne

Prada gilt in China als eine der unauffälligeren Nobelmarken - so konnte das Unternehmen sogar noch von der "Anti-Protz-Kampagne" der kommunistischen Regierung profitieren.Foto: Getty Images
Prada hat einen Gewinnsprung verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegt der Nettogewinn mit 308 Millionen Euro um 7,6 Prozent höher. Dabei betont das italienische Modehaus besonders die Entwicklung auf dem chinesischen Markt einschließlich Hongkong und Macao.
Durch die aktuelle Kampagne der kommunistischen Regierung Chinas gegen Konsum-Protz leiden große Marken wie LVMH, Richemont und Kering. Dies hilft Prada, dessen dezentes Logo eher unauffällig ist. Die Kampagne wird besonders von Bloggern unterstützt. Fotos von Funktionären, die öffentlich Markenkleidung und -produkte zur Schau stellen, werden gesammelt und angeprangert.
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Optimierung oder Sabotage?
Chinas Forscher suchen gezielt Schwachpunkte im europäischen Stromnetz
Der Schlüssel zur glücklichen Kindheit
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion