Mysteriöse Lungenkrankheit taucht in China auf – Medien vermuten Zusammenhänge mit SARS

Dutzende Fälle einer "durch Viren ausgelösten Lungenentzündung unbekannter Herkunft" wurden in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei registriert. In Online-Medien wurde darüber spekuliert, dass die Erkrankungen mit dem tödlichen SARS-Virus in Verbindung stehen könnte.
Titelbild
Symbolbild.Foto: istock
Epoch Times1. Januar 2020

In Zentralchina haben dutzende Fälle einer mysteriösen Lungenentzündung die Behörden aufgeschreckt. In Online-Medien wurde darüber spekuliert, dass die Erkrankungen mit dem tödlichen SARS-Virus in Verbindung stehen könnte.

Dutzende Fälle einer „durch Viren ausgelösten Lungenentzündung unbekannter Herkunft“ seien in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei registriert worden, teilten die Gesundheitsbehörden der Stadt mit.

Sieben Patienten schwebten den Angaben zufolge in Lebensgefahr, die anderen seien stabil und zwei könnten bald entlassen werden. Erste Labortests hätten ergeben, dass es keine offensichtliche Übertragung von Mensch zu Mensch gebe. Die meisten Patienten arbeiteten den Angaben zufolge auf einem Markt für Fisch und Meeresfrüchte.

Die hochansteckende Atemwegserkrankung SARS hatte im Jahr 2003 in China viele Menschenleben gefordert. Die Kommunistische Partei hat das Ausmaß der Ausbreitung lange verschwiegen und Zahlen zurückgehalten.

Gesundheitsverantwortliche in Wuhan hätten betont, dass die Ursache der Infektionen noch unklar sei und dass nicht geschlussfolgert werden könne, dass es sich um das SARS-Virus handle. Ein Expertenteam der Nationalen Gesundheitsbehörde wurde am Dienstag nach Wuhan geschickt. (afp/nh)

[etd-related posts=“2666565,2261097,1250979″]

Anmerkung der Redaktion: Die offiziellen Zahlen über Todesfälle und Infizierte durch den Coronavirus in China haben wir in unseren Artikeln gelöscht, da wir davon ausgehen müssen, dass die gemeldeten Zahlen der staatlichen chinesischen Behörden nicht stimmen. Wir bemühen uns, die tatsächlichen Zahlen herauszufinden.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion