Angler in Polen fangen 3-Meter-Wels

Zwei Angler ziehen in Polen einen fast drei Meter langen Wels an Land – das könnte den bisherigen Rekord toppen. Nach dem Messen schwimmt der Monsterfisch nun wieder frei im Wasser.
Zwei Angler in Polen haben einen fast drei Meter langen Wels gefangen. (Foto Handout)
Zwei Angler in Polen haben einen fast drei Meter langen Wels gefangen. (Foto Handout)Foto: Polska Akademia Wedkarska/dpa
Epoch Times22. Oktober 2025

Zwei Angler aus Polen haben einen riesigen Wels gefangen. Bei einem Wettbewerb zogen Krzysztof Pyra und Adrian Gontarz einen 292 Zentimeter langen Wels aus einem Stausee im schlesischen Rybnik, wie polnische Medien berichteten.

Der bisherige Weltrekord für einen Fisch dieser Art liegt bei 285 Zentimetern und wurde 2023 von dem Italiener Alessandro Biancardi aufgestellt.

Zwei Angler in Polen haben einen fast drei Meter langen Wels gefangen. (Foto Handout)

Zwei Angler in Polen haben einen fast drei Meter langen Wels gefangen. (Foto Handout) Foto: Polska Akademia Wedkarska/dpa

„Der Kampf war sehr hart und lang. Als wir nach zweieinhalb Stunden den Kopf dieses Fisches sahen, wurde uns klar, was wir wirklich am anderen Ende der Angel hatten“, erzählte Gontarz dem Portal Onet.

Euphorie über den Fang habe sich mit Angst abgewechselt, weil nicht klar war, wie man den Fisch an Land bekomme. Sein Anglerkollege Pyra sprach von einem „echten Monster“. Das geschätzte Gewicht lag bei 130 Kilogramm. Nachdem die Angler den Wels gemessen und fotografiert hatten, wurde er wieder ins Wasser gelassen. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion