1.270 Schulen bundesweit haben keine richtige Schulleitung

In Deutschland fehlen etwa 1.300 Schulleiter, wodurch jede 20. Schule ohne richtige Schulleitung ist. Das zeigt eine Umfrage des „Redaktionsnetzwerks Deutschland” bei den 16 Landesministerien für Bildung.
Titelbild
Klassenraum in einer Schule (Archiv)Foto: via dts Nachrichtenagentur
Epoch Times3. August 2025

Bundesweit sind einem Medienbericht zufolge 1.270 Schulleiterstellen unbesetzt. Damit sei etwa jede 20. der insgesamt knapp 26.000 Schulen in Deutschland betroffen, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag unter Berufung auf Anfragen bei den Bildungsministerien der Bundesländer berichtete.

Im Vergleich zur Gesamtzahl ihrer Schulen prozentual am stärksten betroffen sind demnach Thüringen mit 8,8 Prozent und Nordrhein-Westfalen mit 8,7 Prozent. Am niedrigsten ist der Anteil der offenen Schulleiterstellen in Bayern. Dort sind der Umfrage zufolge nur ein Prozent der Schulen betroffen.

Erfasst sind allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen

Aktuelle Zahlen aus Hamburg fehlten laut Redaktionsnetzwerk, weil diese dort erst im September ermittelt werden sollten.

Mehrere Länderministerien wiesen demnach darauf hin, dass keine Schule ohne Leitung sei. Schulleiteraufgaben würden in derartigen Fällen ersatzweise etwa durch die stellvertretende Schulleitung, andere Lehrkräfte oder die Leitungen anderer Schulen übernommen.

Die Zahlen beziehen sich laut Redaktionsnetzwerk auf allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen. Je nach Bundesland sind entweder nur staatliche Schulen oder Schulen in öffentlicher sowie privater Trägerschaft erfasst. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion