Nach Chemieunfall in Aschaffenburg keine Gefahr für Bevölkerung

Eine orangefarbene Gaswolke sorgte am Dienstagabend bei Aschaffenburg für Beunruhigung. Nach einigen Stunden konnte Entwarnung gegeben werden. Die Ursache des Unfalls ist noch offen.
In Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe ist ein Wohnhaus eingestürzt. (Symbolbild)
Einsatzkräfte der Feuerwehr sind in Aschaffenburg im Einsatz (Symbolbild).Foto: Uli Deck/dpa
Epoch Times8. Oktober 2025

Nach dem Chemieunfall in einem Industriebetrieb in Mainaschaff bei Aschaffenburg können Schulen und Kitas am Mittwoch normal öffnen.

Das teilte die Gemeinde Mainaschaff mit. Messungen in der Luft seien als unbedenklich eingestuft worden. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Vier Menschen waren leicht verletzt worden.

Den Erkenntnissen nach hatte ein Metallteil, das in ein mit Salpetersäure gefülltes Becken gefallen war, eine chemische Reaktion ausgelöst.

Bei der Reaktion der Materialien miteinander seien nitrose Gase entstanden, teilte der Landkreis Aschaffenburg mit. Nach Messungen im erweiterten Umkreis habe Entwarnung gegeben werden können, hieß es weiter.

Nach dem Vorfall hatte sich über dem Firmengelände eine kräftige, orangefarbene Wolke gebildet. Stundenlang waren Feuerwehrleute in Schutzanzügen vor Ort, insgesamt waren mehr als 250 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen beteiligt.

Landrat Alexander Legler (CSU) dankte den Helfern: „Auf unsere Blaulichtfamilie ist Verlass.“

Großräumig abgesperrt

Das Gebiet um das Firmengelände ist großräumig abgesperrt worden, und angrenzende Firmen und Geschäfte wurden geräumt. Eine angrenzende Bundesstraße sowie der Main wurden für Fahrzeuge und Schiffe gesperrt.

Die Menschen in Mainschaff und Aschaffenburg wurden aufgefordert, sich nicht im Freien aufzuhalten, Fenster und Türen zu schließen und Klima- und Lüftungsanlagen auszuschalten.

Eine Katwarn-Warnung sprach vor einer „giftigen Rauchwolke“, als Warnstufe wurde „Extreme Gefahr“ ausgelöst.

„Informieren Sie Ihre Nachbarn“, hieß es in der Meldung, und: „Nehmen Sie gefährdete Personen vorübergehend bei sich auf. Helfen Sie Kindern und anderen hilfsbedürftigen Personen, aber ohne sich selbst zu gefährden. Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.“

(dpa/dts/red)

 

 

 

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion