Mecklenburg-Vorpommern: Mit falschem Bankanruf verliert Ehepaar 160.000 Euro

Bei einem Betrug durch falsche Bankmitarbeiter hat ein Ehepaar aus Mecklenburg-Vorpommern 160.000 Euro verloren.
Mit sogenannten Schockanrufen kommen organisierte Betrügerbanden an Millionensummen. (Symbolbild)
Mit sogenannten Schockanrufen kommen organisierte Betrügerbanden an Millionensummen. (Symbolbild)Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Epoch Times17. Juli 2025

Ein Ehepaar aus der Nähe von Samtens,  Mecklenburg-Vorpommern,  habe von der Telefonnummer der eigenen Bank aus einen Anruf erhalten und im Telefonat auf Aufforderung Zugangsdaten und TANs zu seinem Konto durchgegeben, teilte die Polizei in Neubrandenburg am Donnerstag mit.

Einen Tag später habe die 69 Jahre alte Frau Überweisungen vom Konto festgestellt. Es fehlten fast 160.000 Euro. Es sei davon auszugehen, dass die Betrüger die Nummer der Bank für ihr Täuschungsmanöver übernommen hätten, erklärte die Polizei.

Die Beamten erinnerten daran, dass eine Bank niemals TANs oder andere Zugänge zum Banking erfragt. Auch bei bekannter Telefonnummer sollten Verbraucher skeptisch sein.(afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion