Brandenburg: Drei Menschen sterben bei Unfall mit fünf Fahrzeugen

Zwei Lkw, ein Motorrad und zwei Pkw kollidierten gestern gegen 16:15 Uhr auf einer Bundesstraße in Brandenburg. Drei Menschen kamen ums Leben. Die Bundesstraße ist noch wegen Aufräumarbeiten gesperrt.
Titelbild
Die Polizei ermittelt noch wegen den Ursachen des Unfalls (Symbolbild).Foto: via dts Nachrichtenagentur
Epoch Times6. Juli 2025

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Brandenburg sind am Samstag drei Menschen ums Leben gekommen. Auf einer Bundesstraße zwischen Perleberg und Weisen in der Prignitz stießen gegen 16:15 Uhr insgesamt fünf Fahrzeuge zusammen, wie die Polizei in Perleberg am Sonntag mitteilte.

In den Unfall verwickelt waren demnach ein Lastwagen, ein Transporter, zwei Personenkraftwagen sowie ein Motorrad. Die Ursache ist noch unklar.

Weitere Details zu den Todesopfern nannte die Polizei zunächst nicht. Die B189 musste vollständig gesperrt werden, da die Fahrbahn durch den Unfall massiv verunreinigt wurde.

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Neuruppin wurde ein Unfallgutachten erstellt. Die fünf Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten aufwendig abgeschleppt werden.

Die Polizei ermittelt weiter zu den genauen Umständen des Unfalls. Die Sperrung der Bundesstraße blieb am Sonntag vorerst bestehen, während die Aufräumarbeiten noch andauerten. (afp/dts/red)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion