Ermittler sprengen mutmaßliche IS-Zelle in Nordrhein-Westfalen – Festnahmen bei Razzia

Einsatzkräfte der Polizei haben mehrere Mitglieder einer mutmaßlichen IS-Zelle am Mittwochmorgen in Nordrhein-Westfalen verhaftet.
Epoch Times15. April 2020

Bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche IS-Zelle haben Ermittler am Mittwochmorgen in Nordrhein-Westfalen vier tadschikische Staatsbürger festgenommen. Die Verdächtigen sollen gemeinsam mit einem bereits seit März 2019 inhaftierten weiteren Verdächtigen Anschläge auf Einrichtungen von US-Streitkräften in Deutschland oder auch Einzelpersonen geplant haben, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Insbesondere planten sie demnach einen Mordanschlag auf einen Menschen, der sich „aus Sicht der Beschuldigten islamkritisch in der Öffentlichkeit geäußert hatte“.

Laut Bundesanwaltschaft wurden die vier Verdächtigen durch Spezialkräfte des Landes Nordrhein-Westfalen und Beamte des Polizeipräsidiums Düsseldorf in Essen, Neuss und Siegen sowie im Kreis Heinsberg festgenommen. Zudem wurden die Wohnungen der Beschuldigten sowie sechs weitere Objekte in Nordrhein-Westfalen durchsucht.

Tadschikische IS-Zelle

Die vier Festgenommenen und der bereits in Untersuchungshaft sitzende tadschikische Staatsangehörige seien dringend verdächtig, in Deutschland als Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) eine Terrorzelle gegründet zu haben. Sie sollen sich demnach im Januar 2019 dem IS angeschlossen haben.

Den Ermittlern zufolge gründeten die im Auftrag der Miliz gemeinsam eine Zelle in Deutschland. Zunächst sollen sie geplant haben, in Tadschikistan an Kämpfen gegen die Regierung teilzunehmen.

Fokus auf Deutschland

Von diesem Vorhaben sollen sie jedoch Abstand genommen haben und stattdessen tödliche Anschläge in Deutschland geplant haben. Dabei standen sie laut Bundesanwaltschaft in Kontakt mit zwei ranghohen IS-Führungsmitgliedern in Syrien und Afghanistan, von denen sie entsprechende Anweisungen erhielten.

Die Zelle soll bereits über scharfe Schusswaffen und Munition verfügt haben. Zudem beschaffte der bereits inhaftierte fünfte Beschuldigte laut den Ermittlern Anleitungen für die Herstellung sogenannter unkonventioneller Spreng- und Brandvorrichtungen. Einige der hierfür notwendigen Komponenten seien bereits im Internetversandhandel erworben worden.

Vermutlich Mordauftrag zur Finanzierung angenommen

Auch sollen die Verdächtigen zur Finanzierung ihrer Pläne sowie zur Unterstützung des IS in Syrien Geld in Deutschland gesammelt und über in der Türkei ansässige Finanzagenten an die Dschihadistenmiliz transferiert haben. Um dem IS noch weitere Mittel zukommen lassen zu können, soll der fünfte Beschuldigte zudem einen mit 40.000 Dollar dotierten Auftrag für einen Mordanschlag in Albanien angenommen haben.

Dazu sollen der Mann und einer der weiteren vier Festgenommenen nach Albanien gereist sein. Laut Bundesanwaltschaft scheiterte die Ausführung des Auftrags jedoch kurzfristig, woraufhin beide Männer nach Deutschland zurückgekehrt sein sollen.

Die Beschuldigten sollen am Mittwoch dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der über den Vollzug der Untersuchungshaft entscheidet. (afp)

[etd-related posts=“3175091,3145421,3144566″]

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion