Gewaltverbrechen in Wohnung in Leipzig: Frau getötet und Kind schwer verletzt

In Leipzig entdecken Polizisten eine schwer verletzte Frau und ein Kind. Die 42-Jährige stirbt wenig später. Ein Mann wird festgenommen. Was ist bisher bekannt.
Polizist schießt Mann in Düsseldorfer Uni-Klinik nieder. (Symbolbild)
Ein Blaulicht. (Symbolbild)Foto: Bodo Schackow/dpa
Epoch Times19. August 2025

Bei einem mutmaßlichen Gewaltverbrechen in Leipzig sind eine Frau getötet und ein Kind schwer verletzt worden. Ein Tatverdächtiger sei „vor Ort gestellt“ worden, erklärten Staatsanwaltschaft und Polizei in der sächsischen Stadt am Dienstag. Polizisten fanden die Opfer demnach am späten Montagabend in einer Wohnung im Ortsteil Reudnitz-Thonberg.

[etd-related posts=“4825590″]

Die 42-jährige Frau starb den Angaben zufolge in einem Krankenhaus an ihren schweren Verletzungen. Bei dem Kind handelt es sich um einen zehnjährigen Jungen. Er schwebte anfangs in Lebensgefahr, sein Zustand stabilisierte sich später allerdings. Der 37-jährige Tatverdächtige wurde in Gewahrsam genommen.

Die Hintergründe des Tatgeschehens waren zunächst unklar. Auch zu möglichen Beziehungen zwischen Opfern und Verdächtigem äußerten sich die Ermittler vorerst nicht. „Weitere Angaben sind derzeit nicht möglich“, erklärten sie nur. Ermittelt werde in dem Fall wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. (afp/red)

[etd-related posts=“5221479″]



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion