Großbrand in enger Altstadt: Von sechs Häusern brennen noch zwei

Im historischen Stadtzentrum von Villingen-Schwenningen gerieten mehrere Gebäude in Brand. Die Löscharbeiten gestalten sich in der Altstadt als schwierig.
Küche und Restaurant des Parks standen in Vollbrand. (Symbolbild)
Ein Feuerwehrmann wurde nach aktuellen Angaben verletzt (Symbolbild).Foto: Jan Woitas/dpa
Epoch Times14. Juni 2025

In der Altstadt von Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg sind mehrere Gebäude in Brand geraten. Von sechs Häusern brennen derzeit noch zwei, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz sagte. Eines sei gelöscht, in drei anderen glimmten noch Brandherde.

Angrenzende Gebäude würden von der Feuerwehr gekühlt, so dass eine Ausbreitung des Brandes unwahrscheinlich sei.

Ein Feuerwehrmann sei verletzt, zudem hätten mehrere Menschen Rauchgasvergiftungen erlitten. Über eine mögliche Brandursache konnte der Polizeisprecher noch keine Angaben machen.

Balkonbrand war gemeldet worden

Der erste Notruf war um 18:27 Uhr eingegangen. Ein Balkonbrand war gemeldet worden. Dann breitete sich das Feuer in der eng bebauten Altstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis rasch aus.

Die Löscharbeiten sind aufgrund der engen Gassen und des dichten Altbaubestandes herausfordernd. Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.

Durch die heutige Doppelstadt Villingen-Schwenningen mit aktuell etwa 90.000 Einwohnern verlief früher die Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg. Die Altstadt ist besonders durch ihre historische Bausubstanz und den mittelalterlichen Charakter gekennzeichnet. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion