Hostel in Polen brennt: Fünf Tote

In einer Unterkunft bricht ein Feuer aus. Als die Feuerwehr eintrifft, steht das ganze Gebäude in Flammen. Was ist bekannt?
Bei einem Brand in einem Hostel in der schlesischen Kleinstadt Pszow sind fünf Menschen ums Leben gekommen. (Archivbild)
Bei einem Brand in einem Hostel in der schlesischen Kleinstadt Pszow sind fünf Menschen ums Leben gekommen. (Archivbild)Foto: Doris Heimann/dpa
Epoch Times14. April 2025

Bei einem Brand in einem Hostel in Polen sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Zwölf weitere Personen seien aus dem brennenden Gebäude in Sicherheit gebracht worden, sagte ein Sprecher der örtlichen Feuerwehr.

Der Brand in dem Hostel in der schlesischen Kleinstadt Pszow nahe der Stadt Kattowitz (Katowice) war am späten Sonntagabend bemerkt worden. „Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, fand sie das gesamte zweistöckige Gebäude und das Dachgeschoss in Flammen vor“, sagte der Sprecher der Feuerwehr.

Das Feuer habe sich sehr schnell ausgebreitet, vermutlich sei es deshalb den fünf Menschen nicht gelungen, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

An den Löscharbeiten waren 120 Feuerwehrleute mit 34 Einsatzfahrzeugen beteiligt, wie der Sprecher des Innenministeriums auf X mitteilte. Nach Angaben des Leiters der Gebietsverwaltung soll der Betreiber des Hostels keine Genehmigung für sein Gewerbe gehabt haben. Nach einem Bericht des Senders „TVN24“ soll es sich bei den Gästen des Hostels um Bauarbeiter gehandelt haben. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion