Mann hantiert im Ruhrgebiet mit Arsen: Großeinsatz der Feuerwehr

Erneut kam es wegen Arsen zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte: In Wetter (Ruhr) alarmierte ein Mann die Feuerwehr. Er habe damit experimentiert und seine Versuche mißglückt. Ein dreistündiger Einsatz lief an.
Titelbild
Der Rettungsdienst rückte aus (Symbolbild).Foto: eka77/iStock
Epoch Times4. August 2025

Ein missglücktes Experiment mit Arsen hat einen Großeinsatz der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen ausgelöst. Ein 58-jähriger Mann in Wetter (Ruhr) alarmierte am Sonntagnachmittag die Einsatzkräfte und gab an, dass Experimente mit dem Giftstoff missglückt seien. Er fühle sich jetzt unwohl, teilte die örtliche Feuerwehr am Montag mit.

Der Bereich rund um den Wohnort des Mannes im südöstlichen Ruhrgebiet wurde großräumig abgesperrt und eine Dekontaminationsstelle eingerichtet, wie es weiter hieß. Dort wurden sowohl der Mann als auch die Einsatzkräften dekontaminiert.

Der Mann kam in ein Spezialkrankenhaus nach Bochum

Anschließend wurde der 58-Jährige von Rettungskräften unter Schutzkleidung in ein Spezialkrankenhaus nach Bochum gebracht. Details zu seinem Gesundheitszustand nannte die Feuerwehr nicht.

Nach Rücksprache mit der Giftnotrufzentrale wurden den Angaben zufolge zwei Trupps eingesetzt, die ausgerüstet mit Chemikalienschutzanzügen die Wohnung und die Kellerräume des Mannes auf weitere Gefahrstoffe kontrollierten. Gefunden wurde nichts.

[etd-related posts=“5196964″]

Die Hausbewohner konnten während des gut dreistündigen Einsatzes in ihren Wohnungen bleiben, sie mussten Fenster und Türen geschlossen halten. Wegen der umfangreichen Absperrungen, von denen unter anderem ein Kreisverkehr betroffen war, kam es laut Feuerwehr zu Verkehrsbehinderungen. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion