Massenschlägerei: Ein Toter und mehrere lebensgefährlich Verletzte

Ein 56-jähriger Mann starb nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen dutzenden Beteiligten in Gelsenkirchen. Mehrere Menschen wurden bei der Schlägerei am Sonntag teilweise lebensbedrohlich verletzt, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag mitteilte. Eine Mordkommission nahm die Ermittlungen auf.
Nach Polizeiangaben kam es im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck am Sonntagabend zu einer „Tumultlage zwischen 20 bis 30 Personen“, bei der Messer, Elektroschocker und Baseballschläger eingesetzt wurden.
Fünf Menschen kamen verletzt in Krankenhäuser, ein 56-Jähriger erlag dort seinen schweren Verletzungen. Drei 24 und 27 Jahre alte Männer befanden sich weiterhin in Kliniken, eine 56-jährige Frau konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
Sieben Tatverdächtige
Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot vor Ort und wurde von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Der Tatort wurde demnach zur Spurensicherung weitläufig abgesperrt. Sieben Tatverdächtige im Alter zwischen 16 und 52 Jahren sollen noch am Montag vernommen und nach Prüfung von Haftgründen gegebenenfalls einem Haftrichter vorgeführt werden.
Bei der Auseinandersetzung am Sonntag handelte es sich der Polizei zufolge um den bisherigen Höhepunkt eines schon länger schwelenden Konflikts innerhalb einer Familie. Beamte waren demnach in der Vergangenheit bereits wegen eskalierender Streitigkeiten ähnlicher Art im Einsatz, fertigten Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung an und nahmen Gefährderansprachen vor. (dpa/afp/red)






















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion