Mosambik: Dutzende tote Migranten in Lkw-Container entdeckt

Sicherheitskräfte in Mosambik machten bei einer Kontrolle einen schrecklichen Fund. Mehr als 60 tote Migranten waren offenbar im Container des LKWs erstickt.
Titelbild
LKW.Foto: istock
Epoch Times24. März 2020

In Mosambik sind am Dienstag mehr als 60 Flüchtlinge tot in einem Lkw-Container entdeckt worden. Die offenbar aus Äthiopien stammenden Menschen seien vermutlich erstickt, sagte ein Krankenhausvertreter der Nachrichtenagentur AFP. Insgesamt wurden 64 Leichen gefunden, nur 14 Menschen überlebten demnach die gefährliche Flucht in dem Lastwagen.

Der LKW sei in Malawi losgefahren, sagte der Krankenhausvertreter. Es sei jedoch davon auszugehen, dass es sich bei den Menschen um Äthiopier handele.

Bei einer Kontrolle an einer Brücke in der Provinz Tete im Nordwesten Mosambiks hätten Sicherheitskräfte dann die Menschen im Container des Lastwagens gefunden. Im Sender Miramar veröffentlichte Aufnahmen zeigten auf einem Sattelschlepper aufgestapelte leblose Körper.

Mosambik gilt als eines der wichtigsten Transitländer für Migranten aus Äthiopien und anderen afrikanischen Staaten auf dem Weg nach Südafrika. Viele der Menschen erhoffen sich Arbeit in der Metropole Johannesburg.

Der Fall erinnert an den Leichenfund von Essex in Großbritannien im vergangenen Oktober. In einem Lastwagen-Container nahe London hatten Sicherheitskräfte damals die Leichen von 39 Vietnamesen gefunden. Der Fall sorgte weltweit für Erschütterung. (afp)

[etd-related posts=“3174918,3041934,2778918″]



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion