Messerangriff in Bremen: Maskierter ersticht Frau und verletzt Kind

Ein Mann hat eine 30-Jährige und ihren Sohn mit einem Messer angegriffen und die Frau tödlich verletzt. Der Angriff erfolgte vor dem Wohnhaus der Frau in Bremen. Der Täter flüchtete.
Ein maskierter Mann hat auf eine Frau eingestochen, als sie ihr Wohnhaus in Bremen verließ. Auch ihr Sohn wurde verletzt.
Ein maskierter Mann hat auf eine Frau eingestochen, als sie ihr Wohnhaus in Bremen verließ. Auch ihr Sohn wurde verletzt.Foto: Kai Moorschlatt/dpa
Epoch Times20. Oktober 2025

Ein maskierter Mann hat in Bremen eine 30-Jährige und ihren Sohn mit einem Messer angegriffen und die Frau tödlich verletzt. Der Zwölfjährige wurde bei der Attacke am Sonntag leicht verletzt, wie die Polizei in der Hansestadt am Montag mitteilte.

Das Verbrechen ereignete sich vor dem Wohnhaus der Opfer, der Täter flüchtete. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Geschehens liefen.

Laut Polizei informierten Zeugen die Einsatzkräfte am Sonntagmittag über eine verletzte Frau in einer Straße. Beamte fanden das stark blutende Opfer und leisteten erste Hilfe.

Ein Notarzt konnte wenig später aber nur noch den Tod der Frau feststellen. Ihr zwölfjähriger Sohn wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Ersten Ermittlungen zufolge stach demnach ein maskierter Mann auf die 30-Jährige und ihr Kind ein, bevor er floh. Ermittelt werde wegen eines Tötungsdelikts, hieß es. Weitere Angaben wurden zunächst nicht gemacht. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion