Nach Raubtieralarm an Geiseltalsee: Suche beendet

Eine in Sachsen-Anhalt gesichtete mutmaßliche Großkatze konnte bislang nicht identifiziert werden. Die Suche nach dem in Videos aufgetauchten Tier wurde beendet. Aus der Perspektive eines neuen Videos sei „das zu sehende Tier kleiner als zunächst zwingend zu vermuten“ war.
Auf der Suche nach einer möglichen Großkatze bereitet die Polizisten am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt einen Einsatz vor, nachdem am Vorabend eine Warnmeldung über die Notfall-App NINA verbreitet worden war.
Auf der Suche nach einer möglichen Großkatze bereiteten die Polizisten am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt einen Einsatz vor.Foto: Jan Woitas/dpa
Epoch Times18. Juni 2025

Eine am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt gesichtete mutmaßliche Großkatze konnte bislang nicht identifiziert werden. Es gebe auch von Experten „keine klare Festlegung, um was es sich handeln könnte“, sagte eine Sprecherin des Saalekreises am Mittwoch in Merseburg.

Die Suche nach dem mehrfach gesichteten und in Videos aufgetauchten Tier, das zunächst für einen möglicherweise frei laufenden Puma gehalten wurde, wurde am Dienstagabend eingestellt. Auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beendete eine entsprechende Warnung.

Suche ist offiziell beendet

Die Suche ist offiziell beendet. Das sagte der Bürgermeister der Stadt Braunsbedra, Steffen Schmitz, der Deutschen Presse-Agentur. Eine Nachstellung des Originalvideos, das am Montag eine großangelegte Suche ausgelöst hatte, habe die Größenverhältnisse des Tieres deutlich gemacht. Der Aufnahmeort in der Nähe einer Strandbar sei leicht ausfindig zu machen gewesen, so der CDU-Politiker.

„Wir haben einen Mitarbeiter dahingestellt, um die Größenverhältnisse beurteilen zu können. Dann kam da noch eine Katze vorbei. Das passte ganz gut.“

Experten der Cybertracker, einem internationalen Netzwerk von Experten für digitales Fährtenlesen, hätten dann eine Bildmontage angefertigt, die in einem Post des Bürgermeisters auf dem Facebook-Account der Stadt zu sehen ist.

Darauf zu sehen ist der maßstabgerechte Vergleich des Originalvideos der vermeintlichen Großkatze mit dem Video des Bürgermeisters. „Zusätzlich haben sie Beispielbilder tatsächlicher Pumas darauf gelegt um die Größenverhältnisse klarzumachen“, so Schmitz.

Lagezentrum aufgelöst

Sollte es weitere Sichtungen geben, werde diesen weiter nachgegangen. Das am Dienstag eingerichtete Lagezentrum wurde aufgelöst.

Die neuen Bilder wurden von Fachleuten, unter anderem des Leipziger Zoos geprüft. „Es gibt keine Rückmeldung, um was es sich handeln könnte“, sagte die Sprecherin des Landratsamts. „Es gibt keine neuen Erkenntnisse.“

Zuvor hatte der Landkreis mitgeteilt, im Fall einer neuen Sichtung solle das unbekannte Tier betäubt werden. Die Behörden warnten davor, sich diesem zu nähern. Der Landkreis hatte auch dazu aufgerufen, Hunde an der Leine zu lassen sowie Wälder und hoch bewachsene Bereiche bis auf Weiteres zu meiden. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion