Nach tödlicher Messer-Attacke in Flensburg: Club „M1“ veröffentlicht Statement

An diesem Wochenende wird es keine Veranstaltungen im Club "M1" in Flensburg geben - aus gegebenem Anlass und aus "Respekt vor den trauernden Angehörigen".
Titelbild
Symbolbild.Foto: istockphoto/Ruslan Danyliuk
Epoch Times4. Januar 2020

Ein verbaler Streit vor der Diskothek, ein späteres Treffen an derselben Stelle, ein Messer blitzt auf: Für einen 24-Jährigen endete der Neujahrsmorgen im Club „M1“ im Marienkirchhof in Flensburg tödlich. Die Täter, eine Gruppe Männer, dunkle Haare, dunkler Teint, flüchteten.

Nach Angaben der Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Frau Dr. Delius, konnten die Täter bisher immer noch nicht identifiziert werden. Die Polizei bittet immer noch um Zeugenhinweise zu der Männergruppe und zum Tatgeschehen unter Telefon 0461 / 484 – 0.

[etd-related posts=“3114278″]

Auch im „M1“ hatte man sich den Jahreswechsel anders vorgestellt. Es sollte eine schöne Party werden: nette Leute, nette Musik, viel Spaß und gute Laune.

Doch alles kam anders …

In einem Statement bekunden das Disko-Team seine Anteilnahme und verkündet, dass an diesem Wochenende keine Veranstaltungen stattfinden werden.

Mit Betroffenheit müssen wir Euch leider mitteilen, dass sich in der Silvesternacht draußen vor unserer Diskothek eine Tragödie ereignete, bei der ein Mensch ums Leben kam. Aus diesem Anlass und aus Respekt gegenüber den trauernden Angehörigen, werden dieses Wochenende keine Veranstaltungen stattfinden.

Wir bitten um euer Verständnis.
In stiller Anteilnahme
Euer M1-Team“

(sm)

[etd-related posts=“3115781,3115868,3115441,3113731″]

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion