Neue Satellitenbilder: In der Gohrischheide brennt es auf rund 2.100 Hektar

An der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg brennt es weiterhin. Die Größe des Brandes wurde nun über aktuelle Satellitenbilder ermittelt. In dem Gebiet gibt es Truppenübungsplätze.
Titelbild
Ein Wasserwerfer der Polizei wird zur Bekämpfung eines Waldbrandes in der Gohrischheide am 3. Juli 2025 in der Nähe von Zeithain, Deutschland, eingesetzt. Die Bewohner von mindestens einem Dorf wurden evakuiert.Foto: Norbert Millauer/Getty Images
Epoch Times6. Juli 2025

In der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg brennt es auf insgesamt rund 2100 Hektar. Das ergaben die Auswertung aktueller Satellitenbilder und die weitere Lageeinschätzung, wie das Landratsamt Meißen am Samstagabend mitteilte.

Seit Dienstag kämpfen die Einsatzkräfte in dem Landschaftsschutzgebiet gegen die Flammen. Vor allem die Lage auf sächsischer Seite bleibt angespannt. Immer wieder müssen die Feuerwehrkräfte aufflammende Brandherde bekämpfen.

Feuerwehrleute bekämpfen am 3. Juli 2025 einen Waldbrand in der Gohrischheide bei Zeithain, Deutschland. Foto: Norbert Millauer/Getty Images

Schutzstreifen um Wohnhäuser

Prekär ist nach wie vor die Lage in der Ortschaft Jacobsthal, wo die Helfer mit Planierraupen und weiterer schwerer Technik zusätzliche Schutzstreifen um die Wohnhäuser geschaffen haben. Die Ortschaft Jacobsthal Bahnhof wurde wie einige andere in Sachsen evakuiert.

Am Sonntag waren nach Angaben der sächsischen Behörden erneut mehr als 550 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Bundeswehr, Polizei und weiteren Organsisationen mit bis zu 140 Fahrzeugen bei der Brandbekämpfung im Einsatz.

Bundeswehr und Bundespolizei unterstützten mit Löschhubschraubern, die Polizei mit Wasserwerfern.

[etd-related posts=“5182272″]

Munitionsbelastung macht Probleme

Zu schaffen macht den Helfern der immer wieder auffrischende oder sich drehende Wind. Erschwert werden die Löscharbeiten zudem durch die Munitionsbelastung des Gebiets, in dem sich früher Truppenübungsplätze befanden.

Ein Waldbrand schwelt am 3. Juli 2025 in einem Wald bei Gohrischheide in der Nähe von Zeithain, Deutschland. Foto: Norbert Millauer/Getty Images

Deshalb kann zum Beispiel aus Sicherheitsgründen teilweise nur aus Fahrzeugen heraus gelöscht werden und nicht mit Bodentruppen.

Auf Brandenburger Seite der Gohrischheide ist die Lage hingegen weitgehend entspannt. Ein Überspringen des Feuers konnte bislang verhindert werden. In einem weiteren Brandgebiet bei Gösselsdorf im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt konnten die Feuerwehren eine Ausbreitung vorerst verhindern. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion