Polizei sucht geflohenen Straftäter aus forensischer Klinik

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.
Die Polizei in Köln sucht nach einem flüchtigen 38-Jährigen. (Symbolbild)
Die Polizei in Köln sucht nach einem flüchtigen 38-Jährigen. (Symbolbild)Foto: Wolfram Kastl/dpa
Epoch Times17. Juni 2025

Ein in einer forensischen Klinik in Köln untergebrachter Mann ist geflohen und wird von der Polizei gesucht. Der 38-Jährige sei seit Montag „abgängig“, sagte ein Sprecher. Bei der Suche habe man unter anderem auch einen Hubschrauber eingesetzt. Noch werde der Mann aber gesucht.

Es handle sich um einen Straftäter, der per Gerichtsbeschluss in der Klinik im Kölner Stadtteil Porz untergebracht worden sei, sagte der Sprecher. Der 38-Jährige befinde sich im Maßregelvollzug. Die Flucht soll ihm während eines betreuten Spaziergangs gelungen sein. Für weitere Angaben verwies der Polizeisprecher auf einen späteren Zeitpunkt. Zuvor hatten mehrere Kölner Medien berichtet.

Der Maßregelvollzug ist eine besondere Form der Unterbringung von Straftätern, die aufgrund einer psychischen oder einer Suchterkrankung das Unrecht ihrer Straftat nicht einsehen können. Solche Täter werden in der Regel von Gerichten als nicht oder vermindert schuldfähig in forensisch-psychiatrische Kliniken eingewiesen – im Unterschied zu Tätern, die schuldfähig sind und ihre Strafe in Justizvollzugsanstalten verbüßen.

Mehrere Kölner Medien hatten berichtet. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion