Räumung von riesigem Drogenlabor in Brandenburg beendet – 12 Container benötigt

Das große Drogenlabor in Nauen ist geräumt. Der Abtransport der Chemikalien war aufwendig und dauerte gut eine Woche – Katastrophenschutz, Feuerwehr, THW und Chemiker waren im Einsatz. Ermittler gehen davon aus, das hier Partydrogen – vor allem für Berlin – produziert wurden.
In Nauen wurde ein riesiges Drogenlabor ausgehoben.
In Nauen wurde ein riesiges Drogenlabor ausgehoben.Foto: Julian Stähle/dpa
Epoch Times6. November 2025

Die Räumung eines riesigen Drogenlabors im brandenburgischen Nauen ist abgeschlossen. Zum Abtransport der teilweise gefährlichen Stoffe in ein Zwischenlager wurden zwölf Container benötigt, wie das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg in Berlin mitteilte. Das Labor war Ende Oktober entdeckt worden.

Partydrogen für Berlin

In der rund 500 Quadratmeter großen Lagerhalle wurden zahlreiche Kanister verschiedener Größen und mit Chemikalien gefüllte offene Wannen entdeckt. Die Ermittler gehen davon aus, dass hier aus Chemikalien Partydrogen produziert wurden, die vor allem in der Berliner Szene verkauft wurden.

Es wurden 400 Kilogramm fertig produzierte Drogen sowie mehr als 200.000 Euro Bargeld beschlagnahmt. „Das ist das größte Labor, das ich in meiner über 30-jährigen Zeit bei der Drogenfahndung gesehen habe“, erklärte Einsatzleiter Henner Grote.

[etd-related posts=“4272686,5287231″]

Zwei Männer festgenommen

Als Hauptverdächtige gelten zwei Männer im Alter von 41 und 50 Jahren, die festgenommen wurden und mittlerweile in Untersuchungshaft sitzen. Ihnen wird der bandenmäßige gemeinschaftliche unerlaubte Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Dafür drohen 5 bis 15 Jahre Haft.

Zu Beginn des sechstägigen Einsatzes hatten drei Beamte leichte Verätzungen durch austretende Dämpfe erlitten und mussten im Krankenhaus behandelt werden.

In der Folge wurde die Räumung von Einsatzkräften des Katastrophenschutzes, der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks sowie von Chemikern unterstützt. Die Chemikalien wurden teils durch eine spezialisierte Firma entsorgt. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion