Rentner zu Tode geprügelt: Viereinhalb Jahre Jugendstrafe für 17-Jährigen aus Hagen

Nach einem tödlichen Angriff auf einen 80-Jährigen in Nordrhein-Westfalen ist ein Jugendlicher zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Hagen sprach den zur Tatzeit 14-Jährigen der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig.
Nach einem tödlichen Kopfschuss auf einen Mitschüler an einer Schule in Unterfranken ist ein 15-Jähriger wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von acht Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. (Archivfoto)
Nach einem tödlichen Angriff auf einen 80-Jährigen in Nordrhein-Westfalen ist ein 17-Jähriger zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden (Archivfoto).Foto: Daniel Karmann/dpa
Epoch Times16. Oktober 2025

Fast drei Jahre nach einem tödlichen Angriff auf einen 80-Jährigen in Nordrhein-Westfalen ist ein 17-Jähriger zu einer Jugendstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden.

Das Landgericht Hagen sprach den zur Tatzeit 14-Jährigen der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Das Urteil in dem unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführten Verfahren fiel demnach am Montag.

Laut Staatsanwaltschaft war der Angeklagte gemeinsam mit zwei Mittätern an Silvester 2022/2023 in die Wohnung des Rentners eingedrungen. Dort schlug er mit einem Baseballschläger auf den Kopf des Manns, was zu einer Platzwunde an der Schläfe und großflächigen Schädelverletzungen führte.

Der 80-Jährige wurde aufgrund des Angriffs pflegebedürftig und starb rund ein Jahr später an den Folgen der Attacke. Der Jugendliche wurde erst im Februar 2025 festgenommen. Seitdem saß er in Untersuchungshaft. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion