Schülerinnen missbraucht und vergewaltigt: Haftstrafe für Lehrer in Thüringen

Wegen sexuellen Missbrauchs von Schülerinnen ist ein Lehrer in Thüringen zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Nach einem Angriff in einer Schule in Zagreb ist die Polizei im Einsatz. Der Täter habe Medienberichten zufolge mit einem Messer ein Kind getötet und sieben weitere Menschen verletzt (Symbolbild).
Einem der bekanntesten Rapper der Türkei drohen wegen seiner Texte bis zu zehn Jahre Haft (Symbolbild).Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Epoch Times21. November 2025

Das Landgericht Meiningen sprach den 36-jährigen Lehrer am Donnerstag unter anderem des sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen und der Vergewaltigung in sechs Fällen sowie der Verbreitung pornografischer Inhalte schuldig und verhängte gegen den Angeklagten vier Jahre Haft, wie ein Gerichtssprecher am Freitag mitteilte.

Das Urteil ist bereits rechtskräftig. Der Angeklagte aus dem südthüringischen Bad Salzungen hatte die Taten demnach vollumfänglich gestanden.

Der Angeklagte war laut Anklage als Lehrer an einer Schule und Jugendwart tätig. Verurteilt wurde er nun für die sechsfache Vergewaltigung einer 15-jährigen ehemaligen Schülerin im Jahr 2023. Dabei habe der Lehrer der Jugendlichen gegenüber seine berufliche Autorität ausgenutzt.

Zudem hielt der Mann 2022 und 2025 mit zur Tatzeit zwölf und 13 Jahre alten Schülerinnen Kotakt über Chatnachrichten, in denen er unter anderem pornographische Bilder von sich selbst schickte und die Kinder zu sexuellen Handlungen aufforderte.(afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion