Silvester-Randale Wolfsburg: Deutsche Staatsangehörige unter Tatverdacht – Statement des Oberbürgermeisters

Vorsätzliche Brandstiftung in einem Gymnasium, besonders schwerer Landfriedensbruch und Verstoß gegen das Waffengesetz: In Wolfsburg-Westhagen wurden Polizei und Feuerwehr von Chaoten angegriffen, während sie einen vorsätzlichen Brand im Gymnasium begutachteten.
Titelbild
Feuerwerk.Foto: istockphoto/pxel66
Epoch Times3. Januar 2020

Die Polizei Wolfsburg ermittelt derzeit wegen vorsätzlicher Brandstiftung, Landfriedensbruch in besonders schwerem Fall sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz und gründete für die Untersuchung der Vorkommnisse in der Silvesternacht eine dreiköpfige Ermittlungsgruppe beim Zentralen Kriminaldienst.

Mehrere Personen hatten im Schulkomplex im Stadtteil Westhagen mehrere Fensterscheiben der Oberschule und des Albert-Schweizer-Gymnasiums eingeschlagen und in einen Klassenraum des Gymnasiums gezündete Raketen und Knallkörper hineingeworfen. Als der Alarm ausgelöst wurde, rückten Polizei und Feuerwehr an. In der Schule entstand ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte zudem mehrfach durch Chaoten mit Pyrotechnik angegriffen.

[etd-related posts=“3115404″]

Nachdem die Polizei Verstärkung angefordert hatte, wurden 31 Personen kontrolliert und Platzverweise ausgesprochen. Vier Personen wurden als Tatverdächtige von den Einsatzkräften erkannt. Sie leisteten gegenüber den polizeilichen Maßnahmen Widerstand. Drei von ihnen wurden vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen. Laut „RTL“ soll es sich bei ihnen um „deutsche Staatsbürger“ handeln.

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Zeugenaufruf der Polizei

Die Ermittler bitten um Unterstützung aus der Bevölkerung. Für Zeugenhinweise und insbesondere zur Übermittlung von Foto- und Videoaufnahmen vom Tatort am Schulkomplex im Stadtteil Westhagen, Bereich Jenaer- und Halberstädter Straße, steht die Polizei Wolfsburg unter Telefon 05361 / 4646 – 0 zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.

Statement Oberbürgermeister

In einem Statement zeigte sich der Oberbürgermeister von Wolfsburg schockiert. Das „Mittelrhein Tagblatt“ zitiert:

Was mich an der Tat am meisten entsetzt, ist, dass die jungen Menschen nicht Halt davor gemacht haben, die Einsatzkräfte anzugreifen. Erst fremdes Eigentum vorsätzlich und mutwillig zu zerstören und dann noch diejenigen zu attackieren, die sich um den angerichteten Schaden kümmern wollen, ist unfassbar.“

(Klaus Mohrs, SPD, Oberbürgermeister von Wolfsburg)

Mohrs dankte Feuerwehr und Polizei „von Herzen“, dass sie im Einsatz seien und Gefahren abwehren, „damit die meisten von uns die Feiertage genießen können“. Dies könne gar nicht genug gewürdigt werden.

Der Unterricht am Albert-Schweizer-Gymnasium startet trotz des Vorfalls planmäßig am 6. Januar, wie die Wolfsburger Stadträtin Iris Bothe mitteilte. (sm)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion