Unbekannte beschmieren Brandenburger AfD-Landesgeschäftsstelle mit Parolen
Am Montag reichte die AfD Anzeige wegen Sachbeschädigung ein, da die Brandenburger Landesgeschäftsstelle der Partei beschmiert wurde. Unter anderem sei der Schriftzug "Antifa" angebracht worden. Weitere Hinweise auf die Täter gebe es noch keine.

PolizeiFoto: über dts Nachrichtenagentur
Unbekannte haben die Brandenburger AfD-Landesgeschäftsstelle in Potsdam mit Schriftzügen beschmiert. Am Mittwochmorgen reichte die Partei Anzeige wegen Sachbeschädigung ein, wie ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP sagte.
Offenbar in der vorangegangenen Nacht hatten die Täter die Holztür, das Klingelschild und die Scheibe des Gebäudes beschmiert. Unter anderem sei der Schriftzug „Antifa“ angebracht worden. Weitere Hinweise auf die Täter gebe es noch keine.
Auf von der AfD verbreiteten Fotos war zudem der Schriftzug „AfD = Nazischweine“ zu sehen. AfD-Landeschef Andreas Kalbitz verurteilte die Tat „aufs Schärfste“. Seine Partei war bei der Landtagswahl am 1. September zweitstärkste Kraft nach der SPD geworden. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Offensichtlicher Angreifer
Einschüchterungsversuch: Weißes Pulver an Epoch Times geschickt
Drohnenbekämpfung
Spannungsfall: Was im Ernstfall auf Bürger zukommt
Wenn der Kampf um Wohnraum zur Grundsatzfrage wird
Wohnraum oder Eigentum – wo endet die staatliche Kontrolle?
Parteipolitische Stationen eines Spitzenoffiziers
Wie Kay-Achim Schönbach den WerteUnion-Förderverein auf Kurs bringen will
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion