Unfall mit Schülergruppe in Hürth: Auch 25-jähriger Begleiter stirbt

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einer Schülergruppe in NRW ist auch ein 25-jähriger Begleiter der Gruppe gestorben. Zuvor war bereits ein zehnjähriges Mädchen seinen Verletzungen erlegen.
Titelbild
Der Rettungsdienst rückte aus (Symbolbild).Foto: eka77/iStock
Epoch Times15. Juni 2025

Rund anderthalb Wochen nach einem Verkehrsunfall mit einer Schülergruppe im nordrhein-westfälischen Hürth ist auch ein 25-jähriger Begleiter der Gruppe gestorben. Der Schulbegleiter erlag am Sonntagmorgen seinen Verletzungen, wie die Polizei in Bergheim mitteilte.

Ein 20-jähriger Autofahrer war am 4. Juni in Hürth in eine Gruppe von Grundschülern gefahren. Ein zehnjähriges Mädchen starb in einem Krankenhaus an seinen Verletzungen. Vier weitere Kinder im Alter von zehn Jahren sowie ein 67-Jähriger erlitten leichte Verletzungen.

Autofahrer missachtete rote Ampel

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll die Schülergruppe bei Grün eine Straße betreten haben, als der Autofahrer die Fußgänger erfasste.

Es gab demnach Hinweise, dass der 20-Jährige über eine rote Ampel gefahren war. Der Fahrer soll sich nach dem Unfall zunächst entfernt haben, dann aber zurückgekehrt sein.

Der Mann trat der Polizei zufolge bereits wegen früherer Straßenverkehrsdelikte in Erscheinung. Die Ermittlungen zu dem Unfall dauern an. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion