BUND warnt: Grundwasserknappheit in Deutschland nimmt zu

Über die Hälfte des in Deutschland genutzten Grundwassers dient der Trinkwasserversorgung. Gleichzeitig leidet jeder zweite Landkreis unter sogenanntem Wasserstress.
«Die EU muss eine zukunftsfähige Wasser- und Klimaanpassungsagenda vorantreiben.»
Wasser wird zur Mangelware (Symbolbild).Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Epoch Times16. Juni 2025

In Deutschland ist laut einer Studie im Auftrag des BUND jeder zweite Landkreis von „Wasserstress“ betroffen: In 201 von 401 Landkreisen werde mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden könne, teilte der BUND am Montag mit.

Neue Tiefstände in fast allen Bundesländern verzeichnet

Besonders betroffen seien die Trockenregionen im Osten des Landes und Ballungszentren wie die Rheinschiene sowie Regionen in Niedersachsen.

In 94 Landkreisen sind die Grundwasserstände laut der Studie des Instituts für sozialökologische Forschung in den vergangenen Jahren sogar „signifikant“ gesunken. Die Grundwassermessstellen hätten in fast allen Bundesländern neue Tiefstände verzeichnet.

[etd-related posts=“5021586,5005519″]

Laut der Studie wird über die Hälfte des Grundwassers in Deutschland für die Versorgung mit Trinkwasser entnommen. Mittels Fernleitungen wird es teils mehrere hundert Kilometer weit in größere Städte transportiert.

Aber auch Bergbau, Industrie und Landwirtschaft spielten eine Rolle – der Braunkohletagebau etwa senke durch das Abpumpen riesiger Wassermengen die Grundwasserspiegel, die chemische Produktion etwa in Ludwigshafen benötige erhebliche Mengen Grundwasser. In landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen wie dem Heidekreis sorge Bewässerung für sinkende Pegelstände.

BUND-Geschäftsführerin Verena Graichen erklärte, die Grundwasserreserven in Deutschland würden „systematisch übernutzt“. Dürreperioden und Extremwetterlagen verschärften die Lage weiter.

Sie forderte, den Verbrauch von Wasser zu drosseln. Zudem müssten alle einen „fairen“ Preis zahlen – aktuell sei die Wassernutzung mancherorts kostenfrei. Landschaften müssten außerdem so wiederhergestellt werden, dass sie Trockenperioden und Starkregen abfedern. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion