Hunderte Polizeianschlüsse blockiert: Durchsuchungen bei fünf jungen Verdächtigen

Nach der Störung zahlreicher Telefonanschlüsse der Polizei sind Ermittler zu Durchsuchungen bei fünf jungen Verdächtigen in mehreren Bundesländern ausgerückt. Laut Polizei geht es um den Verdacht der Computersabotage.
Ein Computerspieler bei der Messe Gamevasion in Hannover 2024.
Ein Computerspieler bei der Messe Gamevasion in Hannover 2024.Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Epoch Times10. Juli 2025

Nach der Störung zahlreicher Telefonanschlüsse der Polizei sind Ermittler zu Durchsuchungen bei fünf teils noch minderjährigen Verdächtigen in mehreren Bundesländern ausgerückt. Wie die Polizei im niedersächsischen Osnabrück am Donnerstag berichtete, geht es um den Verdacht der Computersabotage.

Polizeianschlüsse wurden in Telefonkonferenzen umgeleitet und blockiert

Die Beschuldigten sind 16 bis 19 Jahre alt, es geht um mehr als 800 Fälle. Anschlüsse der Polizei wurden demnach in Telefonkonferenzen umgeleitet und so kurzzeitig blockiert.

Nach Angaben der Beamten ereigneten sich die mutmaßlichen Taten über einen Zeitraum von mehreren Wochen seit Jahresanfang. Betroffen waren vor allem Polizeidienststellen in Deutschland sowie in Nachbarstaaten, darunter auch im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück.

Demnach wurden dienstliche Anschlüsse durch Anrufe in sogenannte Dial-Out-Telefonkonferenzen eingebunden. Sie waren dadurch für wenigen Sekunden bis hin zu etwas mehr als einer Minute besetzt.

[etd-related posts=“4969557,4921711″]

Bereits Ende Juni wurden Objekte in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bremen durchsucht – darunter in Wentorf bei Hamburg, Mülheim an der Ruhr und Eppingen. Als Beweismittel für die Ermittlungen wurden dabei etwa Smartphones, Laptops und Netzwerktechnik beschlagnahmt.

Nach Angaben der Ermittler bedienten sich die jungen Verdächtigen mutmaßlich „technischer Manipulationen“ bei der Tatausübung. Zu den möglichen Motiven lagen nach Angaben einer Polizeisprecherin zunächst keine Erkenntnisse vor.

„Gerade in Zeiten, in denen schnelle Erreichbarkeit entscheidend sein kann, wiegen solche Störungen besonders schwer“, erklärte die Sprecherin der Beamten weiter. Sie beeinträchtigten den Arbeitsalltag der Polizei „massiv“. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion