Andreas Gabalier liegt im Krankenhaus
Der österreichische Volksmusiker Andreas Gabalier liegt mit einer Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus.

Andreas Gabalier in Frankfurt am Main bei seiner Deutschlandtournee.Foto: Expa/Stefan Adelsberger/APA/dpa
Der österreichische Volksmusiker Andreas Gabalier liegt mit einer Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus. Er hofft auf ein „Wundermittel“, damit er seine nächsten Konzerte spielen kann.
„Ich liege seit drei Tagen komplett flach und muss mir irgendwelche komische Flüssigkeitstropfen in meine Venen hineinfließen lassen“, sagte der 34-Jährige in einem Live-Video auf Facebook.
Unter anderem berichteten die „Abendzeitung“, derwesten.de und tz.de darüber. Der Sänger versichert aber, „in den besten Händen“ zu sein. Binnen Stunden hinterließen Tausende Fans auf Facebook Genesungswünsche. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ideologie, Radikalisierung, Gewalt
Die kommunistischen Wurzeln der Antifa und ihre Einstufung als terroristische Vereinigung in den USA
Offensichtlicher Angreifer
Einschüchterungsversuch: Weißes Pulver an Epoch Times geschickt
Drohnenbekämpfung
Spannungsfall: Was im Ernstfall auf Bürger zukommt
Wenn der Kampf um Wohnraum zur Grundsatzfrage wird
Wohnraum oder Eigentum – wo endet die staatliche Kontrolle?
Parteipolitische Stationen eines Spitzenoffiziers
Wie Kay-Achim Schönbach den WerteUnion-Förderverein auf Kurs bringen will
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion