Missbrauchsfall Freizeitbad Rulantica: 31-Jähriger Tatverdächtiger in Haft genommen

Ein Mann wird verdächtigt, eine Sechsjährige aus dem Erlebnisbad Rulantica gelockt und missbraucht zu haben. Nach seiner Auslieferung aus Rumänien kam er nun in Südbaden vor einen Haftrichter.
Am 9. August wurde ein Mädchen aus dem Wasserpark Rulantica in Rust in einen Wald gelockt. (Archivbild)
Am 9. August wurde ein Mädchen aus dem Wasserpark Rulantica in Rust in einen Wald gelockt. (Archivbild)Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Epoch Times22. August 2025

Weil er ein kleines Mädchen aus dem südbadischen Freizeitbad Rulantica missbraucht haben soll, ist der 31-jährige Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen worden. Der Mann wurde zuvor aus Rumänien an die deutschen Strafverfolgungsbehörden ausgeliefert, wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten. Ein Haftrichter des Amtsgerichts Freiburg habe die Haft angeordnet.

Dem Mann wird vorgeworfen, das sechs Jahre alte Kind am 9. August aus dem Bad am Europa-Park in Rust heraus in einen Wald gelockt und sexuell missbraucht zu haben. Das hilflose Mädchen war fünf Kilometer entfernt vom Schwimmbad gefunden worden.

[etd-related posts=“5218289″]

Der Verdächtige hatte in der rumänischen Stadt Oradea in Auslieferungshaft gesessen. Vor einer Woche wurde er in seinem nahegelegenen Heimatdorf Lugasu de Jos festgenommen. Die Polizei setzte damit einen internationalen Haftbefehl um. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion