Ab 12. September: Neue Datenregeln treten EU-weit in Kraft

In der EU gelten ab Freitag neue Datenregeln: Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können.
Mit dem EU-Data-Act sollen Nutzer vernetzter Geräte mehr Kontrolle über ihre Daten bekommen. (Symbolbild)
Mit dem EU-Data-Act sollen Nutzer vernetzter Geräte mehr Kontrolle über ihre Daten bekommen. (Symbolbild)Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa
Epoch Times11. September 2025

In der EU gelten ab Freitag, den 12. September neue Datenregeln: Der sogenannte Data Act legt unter anderem fest, wann Unternehmen und Privatpersonen Informationen von vernetzten Geräten erhalten und weitergeben dürfen. Bislang wurden solche Daten häufig ausschließlich von den Herstellern der Geräte gesammelt – also beispielsweise von Smartphone-Herstellern.

[etd-related posts=“5238347,4839326″]

Künftig sollen Daten auch freiwillig mit Drittanbietern geteilt werden können. Außerdem enthält das Gesetz Schutzmaßnahmen, um rechtswidrige Datenübertragungen zu verhindern.

Holger Schwannecke vom Zentralverband des Deutschen Handwerks verspricht sich von der Anwendung der neuen Regeln einen faireren „Zugang zu industriellen und nutzergenerierten Daten“. Ein Umfrage des Digitalverbands Bitkom aus dem Mai ergab allerdings, dass nur wenige Unternehmen auf die veränderten Regeln vorbereitet sind. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion