Österreich: Jahrelanger Missbrauch in SOS-Kinderdorf

Jahrelang sollen Kinder in einem österreichischen SOS-Kinderdorf missbraucht worden sein. Die Organisation kündigt eine „externe Evaluierung der Aufarbeitungsprozesse“ an.
Titelbild
Symbolbild.Foto: Halfpoint/iStock
Epoch Times17. September 2025

In einem SOS-Kinderdorf im österreichischen Bundesland Kärnten haben Betreuer nach Recherchen der Wochenzeitung „Falter“ mutmaßlich jahrelang Minderjährige missbraucht. Wie die Wochenzeitung in ihrer am Mittwoch erschienen Ausgabe berichtete, wurden einem internen Bericht zufolge mehrere Kinder geschlagen, nackt fotografiert und mit Essens- und Wasserentzug bestraft. Der Bericht wurde demnach bereits 2020 fertiggestellt, aber nicht veröffentlicht.

Die Misshandlungen ereigneten sich demnach von 2008 bis 2020 im SOS-Kinderdorf Moosburg nahe Klagenfurt. Wie der „Falter“ weiter berichtete, soll unter anderem ein Pädagoge Nacktfotos von Kindern auf seinem privaten Laptop gehabt haben.

Eine weitere Kinderdorf-Betreuerin soll ein Mädchen drei Jahre lang jede Nacht in einem Zimmer eingesperrt haben, Kinder sollen mit Essens- und Wasserentzug bestraft worden sein. Die Pädagogin habe die Kinder unter der Dusche beobachtet, „um heimliches Saufen zu verhindern“, zitierte die Wochenzeitung aus dem internen Bericht.

Dachorganisation weist Vorwürfe der Vertuschung zurück

Die Dachorganisation SOS-Kinderdorf wies in einer Mitteilung Vorwürfe zurück, die Missbrauchsfälle vertuscht zu haben. Nach Bekanntwerden der Vorfälle im Jahr 2020 habe sich SOS-Kinderdorf von Führungskräften getrennt und die Vorwürfe „mit Hilfe externer Unterstützung umfassend aufgearbeitet“. Einige Betroffene hätten Opferschutzverfahren durchlaufen und „Entschädigungszahlungen sowie die Finanzierung von Therapieeinheiten“ zuerkannt bekommen.

Nach Veröffentlichung des „Falter“-Berichts kündigte die Organisation eine „externe Evaluierung der Aufarbeitungsprozesse“ an. Alle, denen durch SOS-Kinderdorf „Unrecht widerfahren“ sei, könnten sich bei den externen unabhängigen Ombudsstellen melden.

SOS-Kinderdorf wurde in Österreich gegründet und ist weltweit unter dem Dach von SOS-Kinderdorf International organisiert. Das erste Kinderdorf wurde 1949 im österreichischen Imst errichtet, 40 Kinder wurden damals betreut. Inzwischen betreut SOS-Kinderdorf nach eigenen Angaben in 137 Ländern an insgesamt 434 Standorten rund 45.000 Menschen. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion