Offene Stellen im Handwerk bleiben lange unbesetzt

Offene Stellen im Handwerk bleiben deutlich länger unbesetzt als in anderen Branchen. Das geht aus einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg zu der Vakanzzeit von Stellen hervor – also der Dauer vom frühestmöglichen Besetzungszeitpunkt bis zur Abmeldung einer offenen Stelle bei Arbeitsagenturen und Jobcentern.
Demnach stieg die Vakanzzeit im Handwerk von 104 Tagen im Jahr 2015 auf 224 Tage im Jahr 2024. Bei allen gemeldetem Stellen erhöhte sich diese im selben Zeitraum von 84 auf 160 Tage.
Die Besetzungsprobleme führen nach Angaben der Bundesagentur zu sinkender Beschäftigung im Handwerk. Seit Jahren steigt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland: von 30,7 Millionen im Juni 2015 auf rund 34,8 Millionen im Juni 2024 – ein Plus von 13 Prozent. Im Handwerk nahm die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten dagegen im gleichen Zeitraum um 3 Prozent von 3,5 Millionen auf 3,4 Millionen ab. (dpa/red)



















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion