Prozess gegen Ballweg geht in die Verlängerung

Das Landgericht Stuttgart hat im Fall Michael Ballweg ein Urteil gefällt, doch der Rechtsstreit ist nicht vorbei.
Titelbild
Michael Ballweg, Gründer der Gruppe Querdenken-711, trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Freiheit besteht aus Mut“, als er am 2. Oktober 2024 zum Beginn seines Prozesses vor dem Landgericht Stuttgart eintrifft.Foto: Thomas Kienzle/AFP über Getty Images
Epoch Times8. August 2025

Nach dem Urteil im Fall des Gründers und Organisators der sogenannten Querdenken-Bewegung, Michael Ballweg, haben sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung Revision eingelegt. Wie das Landgericht Stuttgart am Freitag mitteilte, wird die Entscheidung damit vorläufig nicht rechtskräftig. Die Kammer werde die schriftlichen Urteilsgründe nun innerhalb von 15 Wochen ab der Urteilsverkündung absetzen. Danach hätten die Verfahrensbeteiligten einen Monat Zeit dazu, die Revision zu begründen.

[etd-related posts=“5208158″]

Ballweg wurde vergangene Woche vom Vorwurf des Betrugs in 9.450 Fällen freigesprochen. Einzig im Zusammenhang mit seiner Steuererklärung 2020 als Unternehmer der Softwarefirma „Media Access GmbH“ wurde Ballweg in zwei Fällen der Steuerhinterziehung in Höhe von insgesamt 19,53 Euro für schuldig befunden. Hier beließ es das Gericht in der baden-württembergischen Landeshauptstadt aber bei einer Verwarnung.

[etd-related posts=“5205694″]

Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Verfahren drei Jahre Haft gefordert, die Verteidigung einen vollständigen Freispruch. Nach dem noch nicht rechtskräftigen Urteil hat Ballweg Anspruch auf Entschädigung für seine monatelange Untersuchungshaft. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion