Rätselraten um Wolfgang Grupp geht weiter: Tochter dementiert Meldungen über „Unfall“

Auch mehr als eine Woche nach dem mysteriösen Vorfall auf dem Privatgrundstück der Unternehmerfamilie Grupp in Burladingen bleiben viele Fragen offen. Während Tochter Bonita Grupp Gerüchte zurückweist, wächst in der Bevölkerung der Unmut. Der Gesundheitszustand von Wolfgang Grupp gibt weiterhin Anlass zur Spekulation.
1969 übernahm Grupp die von seinem Großvater gegründete Firma Trigema in Burladingen. (Archivbild)
1969 übernahm Grupp die von seinem Großvater gegründete Firma Trigema in Burladingen. (Archivbild)Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Von 17. Juli 2025

Mittlerweile hat Bonita Grupp die zuvor durch lokale Medien gegangene Darstellung dementiert, sie habe mit Blick auf die Ereignisse vom 7. Juli von einem „Unfall“ gesprochen. Am Morgen jenes Tages war es auf dem Privatgrundstück der Familie Grupp zu einem Polizeieinsatz mit Rettungshubschrauber gekommen. Es sei auch eine Person schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Die Familie wolle sich „zu gegebener Zeit“ dazu äußern, hat Tochter Bonita Grupp gegenüber einer Abordnung der Frauen-Union Zollernalb erklärt. Dies berichtete die „Südwest-Presse“ am Dienstag, 15. Juli. Die Gruppe hatte einen Werksbesuch bei dem von der Familie geführten Textilunternehmen Trigema in Burladingen, Baden-Württemberg, absolviert.

[etd-related posts=“5190175″]

Die an dem Einsatz beteiligten Polizei- und Rettungskräfte hatten keinen Kommentar dahingehend abgeben wollen, ob es sich bei der verletzten Person um Wolfgang Grupp handelte. Wenig später hatten lokale Medien jedoch berichtet, dass sich der 83-Jährige, der mehr als 50 Jahre lang Trigema geleitet hatte, in einer Klinik befinde.

Das Unternehmen stellt diese Meldungen nicht mehr in Abrede. Es gehe, so hieß es, dem früheren Firmenchef „altersentsprechend“ gut. Man werde sich zu einem späteren Zeitpunkt näher zu der Situation äußern.

Wachsender Unmut über Nachrichtensperren

Vor zwei Tagen hatte das Unternehmen auf Instagram ein Video vom Tag der offenen Tür gepostet, der am Samstag vor dem Vorfall stattgefunden hatte. Dabei war auch der Langzeitchef, der die Geschäftsleitung im Vorjahr an seine Kinder übergeben hatte, zu sehen. Weitere Informationen über das spätere Geschehen gab es jedoch auf diesem Kanal nicht.

Während der Werksführung mit der Frauen-Union betonte die 35-jährige Bonita Grupp, die zusammen mit ihrem Bruder Wolfgang Junior das Unternehmen leitet:

„Ich und mein Bruder Wolfgang gehen unserer täglichen Arbeit nach.“

[etd-related posts=“5186546″]

Auf die Führung des Unternehmens habe der Vorfall keinen Einfluss. Unterdessen wächst der Unmut in Teilen der Bevölkerung über die zurückhaltende Informationspolitik. Eine Instagram-Nutzerin kommentiert: „Der Seniorchef hätte uns längst eine Nachricht zukommen lassen. Er hat sich immer mitgeteilt und jetzt ist es still, das ist er nicht.“ Auch andere Nutzer geben ihrer Sorge um die Unternehmerpersönlichkeit Ausdruck.

Polizei schließt strafbare Handlung aus – Grupp-Kinder weisen Gerüchte zurück

Die Polizei hat nach dem Einsatz deutlich gemacht, dass es keinen Hinweis auf ein Fremdverschulden oder das Vorliegen einer strafbaren Handlung gebe. Grupp besitze Waffen, weil er Jäger sei.

Die Familie und das Unternehmen hatten bezüglich der öffentlichen Berichterstattung um Verständnis und Zurückhaltung gebeten. Bonita Grupp wies allerdings zuletzt auch Darstellungen, wonach man sie und ihren Bruder tagelang nicht im Unternehmen gesehen habe, gegenüber der „Schwäbischen“ zurück.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion