Unfall mit Kindergruppe in Berlin: Polizei veröffentlicht neue Erkenntnisse

Einen Tag nach einem Unfall in Berlin, bei dem ein Auto in eine Gruppe von Kindern fuhr, hat die Polizei weitere Einzelheiten veröffentlicht. Die Zahl der Verletzten korrigierte sie auf sieben - eine Betreuerin und sechs Kinder wurden verletzt.
In Berlin-Wedding gibt es einen Unfall. (Symbolbild)
In Berlin-Wedding gibt es einen Unfall. (Symbolbild)Foto: Jens Kalaene/dpa
Epoch Times5. September 2025

Einen Tag nach einem Unfall in Berlin, bei dem ein Auto in eine Gruppe von Kindern fuhr, hat die Polizei weitere Einzelheiten veröffentlicht. Die Zahl der Verletzten korrigierte sie am Freitag auf sieben – eine 63 Jahre alte Betreuerin und sechs Kinder. Vier von ihnen sind acht Jahre alt, zwei elf Jahre alt. Drei Kinder und die Frau kamen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Den Ermittlungen zufolge war der 20 Jahre alte Autofahrer am Donnerstagmittag im Ortsteil Wedding über eine rote Ampel und in die Gruppe gefahren, die gerade bei Grün auf dem Fußgängerüberweg die Straße überquerte. Der Mann soll noch gebremst haben, erfasste aber dennoch mehrere Menschen.

[etd-related posts=“5236277″]

Die Polizei fand bei ihm mutmaßliches Marihuana. Wegen des Verdachts, dass er unter Drogeneinfluss gefahren sei, wurde ihm in einem Krankenhaus Blut abgenommen.

Die Polizei beschlagnahmte außerdem seinen Führerschein. Später kam der 20-Jährige wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen dauerten an. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion