Riesiges Drogenlabor in NRW ausgehoben – vier Personen in Haft

Nach dem Fund eines professionellen Drogenlabors im nordrhein-westfälischen Kerpen sitzen vier Menschen in Untersuchungshaft.
Amphetamine hergestellt
Das Großlabor in einem alten landwirtschaftlichen Anwesen habe sich über 1.500 Quadratmeter erstreckt, teilte das Zollfahndungsamt Essen am Freitag mit. Dort seien Amphetamine hergestellt worden.
Etwa 30 Liter Amphetaminbase und 60 Liter Rohbase zur Herstellung der Drogen seien beschlagnahmt worden, außerdem sechs Schusswaffen, fast 30.000 Euro Bargeld und 40 Tonnen Abfallprodukte.
Das Zollfahndungsamt ermittelt seit April zusammen mit der Staatsanwaltschaft Köln. Am Mittwoch durchsuchten Spezialkräfte der Bundespolizei sechs Objekte in Kerpen, Elsdorf, Euskirchen und Hückelhoven. 24 Menschen wurden vorläufig festgenommen.
[etd-related posts=“5151651,5152790,“]
Gegen vier von ihnen erließ das Kölner Amtsgericht Haftbefehle wegen des dringenden Tatverdachts des Drogenhandels und der Herstellung von Drogen.
Drogenlabor „hochprofessionell“
Das Labor sei „hochprofessionell“ gewesen, erklärte die Zollfahndung. Zum Zeitpunkt der Razzia seien gerade Amphetamine hergestellt worden. Aus den 40 Tonnen Abfallprodukten könnte nach vorsichtiger Schätzung der Ermittler etwa eine Tonne Amphetaminbase hergestellt worden sein.
Unter den sechs Schusswaffen plus Munition sei eine Kriegswaffe gewesen. Der Wert der beschlagnahmten Drogen liege geschätzt in Millionenhöhe.
„Allein der im Labor festgestellte aktive Reaktor hat ein Fassungsvolumen von 2300 Litern, womit eine Herstellung von Amphetaminbase im hohen dreistelligen Kilogrammbereich möglich ist“, erklärte Thorsten Eickelberg für das Zollfahndungsamt.
Wegen der „enormen Größe“ des Drogenlabors und der gefährlichen Chemikalien waren die Maßnahmen am Freitagnachmittag noch nicht beendet. Die Ermittlungen gingen weiter. Den Angaben zufolge flossen auch Informationen von internationalen Strafverfolgungsbehörden ein. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion