Vier Menschen sterben bei Unfall – 16-Jähriger am Steuer

Ein Jugendlicher fährt mit dem Auto der Eltern. Dann kommt es im Rheinisch-Bergischen Kreis zu einem Unfall. Die vier jungen Beifahrer sterben. Sie sind 14, 16, 19 und 19 Jahre alt.
Vier Menschen sterben.
Foto: Fernandez/News 4 Video-Line TV/dpa
Epoch Times16. August 2025

Bei einem schweren Autounfall eines 16-Jährigen im nordrhein-westfälischen Kürten sind am frühen Morgen vier junge Menschen ums Leben gekommen. Der Fahrer sei schwer verletzt worden, sagte eine Sprecherin des Rheinisch-Bergischen Kreises. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zuvor hatten der WDR und die „Bild“-Zeitung berichtet.

Bei den Todesopfern handelt es sich um eine 14-Jährige aus Köln, eine 16-Jährige aus Bergisch-Gladbach und zwei 19-jährige Männer aus Bergisch-Gladbach und Overath. Der Wagen gehöre den Eltern des 16-jährigen Fahrers, sagte die Sprecherin.

Der Unfall sei gegen 4.30 Uhr passiert. Dabei sei der Wagen aus noch ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Anschließend habe sich der Wagen überschlagen. Eines der vier Todesopfer sei dabei aus dem Wagen geschleudert worden. Alle vier seien noch an der Unfallstelle gestorben.

Über den Hintergrund der Fahrt wurde zunächst nichts bekannt. Die Unfallstelle war am Vormittag weiter gesperrt. Notfallseelsorger seien im Einsatz, sagte die Polizeisprecherin weiter. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion