Zahl der Scheidungen in Deutschland weiter niedrig – auch weniger Eheschließungen

Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf niedrigem Niveau geblieben. 2024 wurden 129.300 Ehen geschieden, das waren 0,3 Prozent mehr als 2023, als der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung erreicht wurde, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.
Gleichzeitig sank 2024 die Zahl der Eheschließungen. Im vergangenen Jahr wurden 349.200 Ehen geschlossen, das waren 3,3 Prozent weniger als 2023. 340.000 Ehen wurden zwischen Mann und Frau geschlossen, 8800 zwischen Menschen gleichen Geschlechts.
[etd-related posts=“4586549,4911287″]
Im Durchschnitt waren die im Jahr 2024 geschiedenen Ehepaare 14 Jahre und acht Monate verheiratet. Bei 16,4 Prozent der Paare erfolgte die Scheidung im Jahr der Silberhochzeit oder später.
50,8 Prozent der Paare, die sich 2024 scheiden ließen, hatten minderjährige Kinder. 48 Prozent hatten ein Kind, 40 Prozent zwei Kinder und zwölf drei oder mehr Kinder. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 111.000 minderjährige Scheidungskinder. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion