Zaun gegen Drogenkriminalität im Görlitzer Park? Baufirmen erhalten Drohbriefe

Der als Drogenumschlagplatz bekannte Görlitzer Park in Berlin soll nachts geschlossen werden. Dafür ist ein Zaun nötig. Die Initiative „Goerli 24/7“ kritisiert das Vorhaben als „menschenverachtend, ausgrenzend, populistisch“ – und verschickt Briefe mit Drohungen an Baufirmen.
Titelbild
Ein nebliger Morgen im Görlitzer Park in Berlin Kreuzberg.Foto: JARAMA/iStock
Epoch Times2. April 2025

Die jahrelange Debatte um den geplanten Zaunbau für den Görlitzer Park in Berlin hat sich weiter zugespitzt.

Der Görlitzer Park im Stadtteil Kreuzberg ist vor allem wegen vieler Drogendealer regelmäßig in den Schlagzeilen.

Die Gruppe Protestgruppe „Goerli 24/7“ hat mehrere Baufirmen angeschrieben und droht mit „zivilem Ungehorsam“ bei Start der Bauarbeiten für den Zaun. Den Brief hat die Gruppe auf ihrem Blog veröffentlicht und will damit die Firmen überzeugen, den Auftrag der Stadt Berlin nicht anzunehmen.

„Für uns ist der Zaun um den Görli menschenverachtend, ausgrenzend, populistisch“, schreibt „Goerli 24/7“. Weiter heißt es, die für den Bau zuständige Firma Grün Berlin habe man bereits „unangekündigt“ besucht und ihr einen „Negativpreis“ verliehen.

„Jeder Baufirma, die sich dennoch am Zaunbau beteiligt, werden wir öffentlich deutlich machen, dass sich unsere Ablehnung gegen den Zaun nicht ihrem Profit beugt.“

Der Regierende Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erklärte auf dem Berliner Sicherheitsgipfel im September 2023, dass der Park ein „Symbol für falsch verstandene Toleranz“ sei und kündigte das Einzäunen des Parks an sowie seine nächtliche Schließung.

Zudem sollten die Eingänge in den Park von 17 auf sechs reduziert werden, so der damalige Plan. Dagegen formierte sich Widerstand.

Fertigstellung ursprünglich 2024 geplant

Der erste Termin für die Fertigstellung des Zaunes war bereits für 2024 angekündigt. Senatorin Manja Schreiner hatte damals verkündet, den Görlitzer Park „wieder zu einer attraktiven und sicheren Grünanlage“ machen zu wollen, die „jeder gern besucht“.  Daher freue sie sich über diesen wichtigen Schritt zum Bau einer Umfriedung für den Park.

Nach inzwischen jahrelangen Diskussionen über den Zaunbau hatte die stadteigene zuständige Firma Grün Berlin im Auftrag des Senats Anfang März die Ausschreibung für den Zaun um den Görlitzer Park veröffentlicht. Darauf können sich laut dem „Tagesspiegel“ bis zum 2. April Baufirmen bewerben.

Im April soll dann eine Firma ausgewählt werden. Als Beginn der „Ausführung“ des Baus wurde der 28. April angegeben, als Termin für die Fertigstellung der 20. Dezember. Realistisch sei jedoch, dass erste Vorarbeiten im Laufe des Mai oder Juni starten. (il)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion