Deutscher Außenhandel mit Israel: IT-Technik, Chemie, Pharma

Israel ist ein Land mit knapp 10 Millionen Einwohnern – von dort aus betrachtet ist der Handel mit Deutschland und anderen EU-Ländern wichtig. Für Berlin ist Israel hingegen ein relativ kleiner Handelspartner.
Titelbild
Im Hamburger Container-Hafen.Foto: via dts Nachrichtenagentur
Epoch Times17. September 2025

Als Reaktion auf Israels Vorgehen im Gazastreifen legt die EU-Kommission heute Pläne für Sanktionen gegen das Land vor.

Für Deutschland ist Israel ein vergleichsweise kleiner Handelspartner – das Land belegte im vergangenen Jahr Platz 47 auf der Rangliste der 238 Handelspartner.

Israels Wirtschaft

„Die seit 2023 andauernden militärischen Konflikte – zunächst mit Gaza, später auch mit dem Libanon und Iran – stellen eine erhebliche Belastung für Israels Wirtschaft dar“, stellt die staatliche Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest (GTAI) in einer Beschreibung des Wirtschaftsstandortes von Anfang September fest.

Die dortige Industrie stagniere, „doch die Techbranche boomt“. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt stieg 2024 auf 10,5 Prozent. International sind besonders israelische Technologien im Bereich Cybersicherheit gefragt.

Importe

Deutschland importiert laut dem Statistischen Bundesamt vor allem Datenverarbeitungsgeräte und chemische Erzeugnisse aus Israel. Ihr Anteil an den Einfuhren betrug im vergangenen Jahr 16 beziehungsweise 13 Prozent.

Auch pharmazeutische Erzeugnisse (zehn Prozent) und sonstige Fahrzeuge (acht Prozent) hatten nennenswerte Anteile. Bekannte israelische Firmen sind etwa der Pharmahersteller Teva oder die NSO Group Technologies, Hersteller der Späh-Software Pegasus.

Die Einfuhren aus Israel nach Deutschland erreichten einen Wert von 2,9 Milliarden Euro, das war ein Anteil von 0,2 Prozent.

Exporte

Auf der Exportseite standen vor allem Maschinen (15 Prozent Anteil) und Datenverarbeitungsgeräte (13 Prozent), Autos und Autoteile sowie chemische Erzeugnisse (jeweils zwölf Prozent).

Der Wert der Ausfuhren summierte sich auf 5,3 Milliarden Euro – der Anteil an allen Exporten betrug damit 0,3 Prozent. Deutschland liefert auch Waffen an Israel. Der Wert der genehmigten reinen Militärexporte betrug 2024 laut Bundeswirtschaftsministerium 161 Millionen Euro.

Außenhandel insgesamt

Insgesamt lag der Außenhandelswert damit bei 8,2 Milliarden Euro, ein Anteil von 0,3 Prozent am deutschen Außenhandel. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres legte das Handelsvolumen zu: Die Exporte kletterten um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, die Importe um 7,1 Prozent.

Israels Außenhandel

Israel ist ein Land mit knapp zehn Millionen Einwohnern – von dort aus betrachtet ist der Handel mit Deutschland und anderen EU-Ländern wichtig. Hauptabnehmer von Waren aus Israel sind die USA, dorthin gingen 2024 rund 28 Prozent aller Ausfuhren.

Deutschland belegt in der Rangfolge Platz sechs, mit einem Anteil von 3,8 Prozent. Irland und die Niederlande sind noch wichtigere Abnehmer in der EU.

Bei den Einfuhren stand in Israel 2024 China an erster Stelle mit einem Anteil von fast 21 Prozent. Deutschland folgt hier auf Platz vier mit einem Anteil von rund sechs Prozent. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion