Erdrutsche zerstören Teile der Darjeeling-Teeplantagen in Indien

Etwa 5 Prozent der Teeplantagen in Darjeeling sind durch Erdrutsche und Überschwemmungen beeinträchtigt und zerstört. Das Unwetter ereignete sich direkt vor der Ernte der feinen jungen Teespitzen, dem „new flush“.
Titelbild
Schwarzer und Grüner Tee stammt oft aus Darjeeling.Foto: Svetl/iStock
Epoch Times7. Oktober 2025

Erdrutsche und Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen haben Zerstörungen auf den Teeplantagen in der indischen Darjeeling-Region angerichtet. Etwa fünf Prozent der Teegärten sind vernichtet, wie Rajkumar Mondal vom regionalen Tee-Anbauverband der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Mehr als 950 Hektar Teeplantagen im Hügelland von Darjeeling hätten „dramatische Verluste durch Überschwemmungen“ erlitten, sagt Mondal. Er sprach von einem „schweren Schlag für die Teegärten“.

Bei den Unwettern kamen rund 20 Menschen in den Unterbezirken Mirik und Darjeeling ums Leben.

An einem Wochenende: 260 Liter Regen pro Quadratmeter

Der in der Darjeeling-Region angebaute Tee ist durch eine geografische Herkunftsbezeichnung geschützt und von besonders hoher Qualität. Pro Jahr werden in Darjeeling auf etwa 17.500 Hektar insgesamt rund 10.000 Tonnen Tee produziert.

Indische Arbeiterinnen in einem Teegarten auf der Makaibari-Plantage, etwa 30 km von Siliguri entfernt. die Plantage ist eine der ältesten in Darjeeling (Symbolbild). Foto: Diptendu Dutta/AFP via Getty Images

Laut Mondal waren in Darjeeling am Wochenende mehr als 260 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. „Es war unglaublich. So eine Katastrophe habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht mitangesehen“, sagte der Chef des Tee-Anbauverbands.

Noch dazu habe sich das Unwetter direkt vor der Ernte der feinen jungen Teespitzen, dem „new flush“ ereignet – was ein Qualitätsproblem werden könnte. Zudem breiten sich neue Pflanzenschädlinge und -krankheiten aus.

Während eines Regenschauers in Siliguri, Indien, am 6. Oktober 2025. Starke Regenfälle in der Nacht verursachten tödliche Erdrutsche im nahe gelegenen Bezirk Darjeeling. Foto: Diptendu Dutta/Middle East Images/AFP via Getty Images

Die indische Teeindustrie beschäftigt mehr als eine Million Menschen direkt und eine weitere Million indirekt. Das Land ist der zweitgrößte Tee-Produzent der Welt und der drittgrößte Exporteur von schwarzem Tee. Im vergangenen Jahr wurden knapp 255.000 Tonnen ins Ausland verschifft. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion