Buschbrände in Australien: „In biblischem Ausmaß und herzzerreißend“ – Elton John spendet 1 Million Dollar (Video)

Schauspieler Chris Hemsworth („Thor“) sagte eine Spende in Höhe von einer Million australischen Dollar (620 000 Euro) zu und bat auf Instagram um Spenden. Alle könnten mitmachen, so der Filmstar. Jeder Penny zähle. Auch Kylie Jenner und Kylie Minogue hatten schon gespendet.
Nun sagte auch der Musiker und Sänger Elton John eine Million Dollar für die Opfer der verheerenden Buschbrände in Australien zu. Auf einem Konzert in Sydney sagte der 72-Jährige:
Es gibt Menschen, die bei dem Versuch, Häuser zu retten, ihr Leben verloren haben. Es gibt Menschen, die ihr Leben und ihr Zuhause verloren haben. Und dann die Not der Tiere und der Verlust ihres Lebensraums. Das ist, ehrlich gesagt, in biblischem Ausmaß und herzzerreißend. Deshalb werde ich heute Abend 1 Million Dollar zur Unterstützung des australischen Bushfire Relief Fund zusagen.“
BREAKING: Elton John has closed a concert in Sydney by pledging one million dollars for Australia’s bushfire recovery efforts.#australiafire #AustralianWildFires #AustraliaisBurning pic.twitter.com/5u44fF4lfz
— Tom Williams (@tom__williams) January 7, 2020
Seit Beginn der großen Brände sind landesweit 25 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 2000 Häuser sind zerstört. Mehr als zehn Millionen Hektar brannten nieder – das entspricht ungefähr der Größe von Bayern und Baden-Württemberg zusammen. (dpa/sm)
[etd-related posts=“3112774,3083538″]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion