Violine und Viola: Ein italienisches Duo
Zwei Streicher können zusammen – musikalisch gesehen – schon ganze Geschichten erzählen. So auch dieses „Duo Konzertant“ von Alessandro Rolla um 1800. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Darauf haben sie lange warten müssen: Silphien recken sich der Sonne entgegen.Foto: Thomas Warnack/dpa
Alessandro Rolla (1757-1841) war ein italienischer Violinist und Komponist. Hier sein Duo Konzertant für Violine und Viola in C-Dur, gespielt von Augustin Dumay (Violine) und Gerard Caussé (Viola).
1. Allegro 0:00
3. Presto 17:23
Alessandro Rolla wirkte viele Jahre als Musikdirektor an der Mailänder Scala, er unterrichtete auch am Konservatorium in Mailand. Von ihm ist überliefert, dass er die Uraufführung von Rossinis Oper Il Turco am 14. August 1814 dirigierte. Zu seinen Schülern gehörte auch Nicolo Paganini.
Aus seinem Werk sind vor allem Quartette, Solo- und Studienwerke bekannt, meist komponierte er für Violine oder Bratsche.
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Die Hälfte ist (nicht) genug
Fritz Vahrenholt: Was bedeutet eigentlich Netto-Null-CO₂?
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion