Zum Lieben sind wir nie zu alt – von Sidonie Grünwald-Zerkowitz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die österreichische Schriftstellerin Sidonie Grünwald-Zerkowitz veröffentlichte nicht nur Gedichte und Essays, sondern war auch Modeschöpferin. Die Staatsprüfung als Professorin für Geschichte und Sprache legte sie in Budapest ab.

Und so lang Kraft noch webt im Mark, Besel'gen ihre Triebe!Foto: iStock
Zum Lieben sind wir nie zu alt
Zum Lieben sind wir nie zu alt!
Und, so lang er durchs Dasein wallt,
Von Liebe ist geleitet!
Ob jünger, älter um manch Jahr!
Wird Lieb‘ um das sich kümmern?!
Was thut’s, ob hier und dort ein Haar
Am Scheitel grau mag schimmern?!
Frägt Liebeslust, frägt Liebesleid,
Ob Kümmernisse haben
In’s Antlitz mit dem Pflug der Zeit
Manch Furche schon gegraben?!
Ohn‘ Liebe leben wäre arg!
Drum altert nicht die Liebe!
Und so lang Kraft noch webt im Mark,
Besel’gen ihre Triebe!
Es liebt der Mensch, so lang er leibt
Und gleicht darin der Linde,
Die immer junge Triebe treibt
Trotz – tausendjähr’ger Rinde!
Sidonie Grünwald-Zerkowitz
(1852-1907)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Die Hälfte ist (nicht) genug
Fritz Vahrenholt: Was bedeutet eigentlich Netto-Null-CO₂?
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion