Livemitschnitt des Technik-Showcases von Shen Yun zum Mittherbstfest

Es gibt Tanzstile auf der Welt, die mehr als nur schöne oder akrobatische Bewegungen vermitteln. Der klassische chinesische Tanz ist einer davon. Wenn zu den auf Weltklasseniveau ausgeführten Techniken und Bewegungen dann auch noch meditative asiatische Töne hinzukommen, kann dies dem Zuschauer ein wahres Wellenbad an Energie und Erfrischung vermitteln.
Titelbild
Die Shen-Yun-Technikvorführung zum Mittherbstfest 2025 wurde am 15. November 2025 exklusiv auf Gan Jing World ausgestrahlt.Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Gan Jing World
Von 18. November 2025

Ohne aufwendiges Bühnenbild, ohne farbenfrohe Kostüme, wie man sie bei den Aufführungen einer Shen-Yun-Welttournee in Perfektion gewohnt ist, fand am Abend des 15. November am Hauptsitz der US-Tanzkompanie Shen Yun im Bundesstaat New York ein „Mid-Autumn Festival Technique Showcase“ statt.

Dieses auf der Onlineplattform Gan Jing World live übertragene exklusive Tanzevent brachte den Zuschauern vor Ort oder an den Bildschirmen den Jahrtausende alten klassischen chinesischen Tanz in Reinform dar. Wer diese Gelegenheit als solche erkannt hatte, erlebte nicht nur ein Highlight der Tanztechniken, sondern auch einen exquisiten Kunstgenuss – manchmal pulsierend und energetisierend, manchmal entspannend und meditativ.

In einem Beitrag der amerikanischen Epoch Times wurde auf eine Vorankündigung der Veranstaltung hingewiesen. Darin wurde erklärt, dass bei dieser Aufführung „die Höhepunkte der klassischen chinesischen Tanztechnik – Shen-Dai-Shou (‚Der Körper führt die Hände‘) und Kua-Dai-Tui (‚Die Hüften führen die Beine‘)“ präsentiert werden. Diese speziellen Techniken ermöglichen es den Tänzern, „kraftvolle, fließende Bewegungen zu erzeugen, die Ausdruck und Bühnenpräsenz verstärken und Kraft, Präzision und Eleganz in jede Bewegung einfließen lassen – ob Sprünge, Drehungen oder atemberaubende Saltos“. Hier geht es zum Video! 

Einem Phänomen auf der Spur

Für all jene, die noch nie etwas von dem Kulturphänomen Shen Yun gehört haben, hier ein kurzer Überblick: Die vor fast 20 Jahren gegründete und in New York ansässige Tanzkompanie Shen Yun Performing Arts hat sich mittlerweile weltweit als führendes Ensemble für klassischen chinesischen Tanz und Musik etabliert. Sie besteht aus acht gleich großen Tournee-Ensembles, die jährlich in über 200 Städten auf fünf Kontinenten auftreten – und zwar jedes Jahr mit einem neuen Programm.

Wie die US-Epoch-Times berichtet, habe Shen Yun im vergangenen Jahr über 1 Million Zuschauer begeistert, wobei die Tickets in zahlreichen Städten oft Monate im Voraus ausverkauft gewesen seien. Laut dem Bericht sei das erklärte Ziel des Unternehmens „die Wiederbelebung der 5.000 Jahre alten traditionellen Kultur Chinas, von der ein Großteil unter kommunistischer Herrschaft verloren gegangen oder unterdrückt worden ist“.

Auf der Website der Kompanie heißt es dazu: „In den vergangenen Jahrzehnten hat die Kommunistische Partei Chinas die traditionelle Kultur als Bedrohung ihrer Herrschaft betrachtet. Durch Kampagnen wie die Kulturrevolution hat sie systematisch traditionelle Glaubensvorstellungen ausgerottet und antike Schätze zerstört und damit eine 5.000 Jahre alte Zivilisation an den Rand des Aussterbens gebracht.“

[etd-related posts=“5112306,5099700″]

Geschichten von Glaube, Tugend und Widerstand

Die Darbietungen von Shen Yun thematisieren oftmals – ob in historischen Legenden oder modernen Geschichten – Glaube, Tugend und Widerstand gegen Unterdrückung. So wird unter anderem auch die Verfolgung von Falun Gong in China dargestellt, einer spirituellen Praxis, die auch von vielen Shen-Yun-Künstlern praktiziert wird.

Wie real diese Verfolgung durch das kommunistische Regime in Peking auch das Leben der Tänzerinnen und Tänzer im Westen bedroht, verdeutlichen die vom Falun Dafa Informationszentrum dokumentierten rund 140 Vorfälle, die gegen die Tourneen der Tanzkompanie gerichtet waren – von diplomatischem Druck über Cyberattacken bis zu Bedrohungsszenarien gegen Künstler und Theater.

„Obwohl die Verfolgung nun schon seit 26 Jahren andauert, ist unsere Überzeugung ungebrochen“, erklärten die Künstler von Shen Yun dem Bericht zufolge. „Durch unsere Aufführungen vermitteln wir weiterhin Schönheit und Mitgefühl in der Hoffnung, dass dieses Unrecht eines Tages ein Ende finden wird.“

[etd-related posts=“5008812,5195973″]

Die Liveübertragung fand auf Gan Jing World statt, was eigenen Angaben nach „saubere“ Welt bedeutet und als die am schnellsten wachsende Onlineplattform vorgestellt wird. Die Aufmachung erinnert an YouTube. Die Plattform wirbt mit „Technology for Humanity“ und versichert, einen „nicht süchtig machenden Algorithmus“ zu verwenden, keine Nutzerdaten zu verkaufen sowie „wertvolle Informationen und inspirierende Inhalte“ zu priorisieren.



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion